Starke Preiserhöhungen bei Nahrungsmitteln, aber auch bei Kosten für Wohnung, Wasser und Energie, haben die Inflationsrate in Österreich im Oktober auf 2,8 Prozent klettern lassen.
Dies ist der höchste Wert seit März 2005. Im Vormonat September hatte die Jahres-Teuerung 2,1 Prozent betragen, im August 1,7 Prozent.
Besonders stark verteuerte sich erneut der für Pensionisten relevante Warenkorb: Der Preisindex für Pensionistenhaushalte (PIPH) legte im Oktober auf 3,1 Prozent zu, nach 2,5 Prozent Jahresrate im Monat davor. Der für die Euro-Zone ermittelte Harmonisierte Preisindex (HVPI) erhöhte sich in Österreich im Oktober laut Statistik Austria auf 2,9 Prozent, nach 2,1 Prozent davor.
Im Monatsabstand erhöhte sich das heimische VPI-Preisniveau im Oktober um 0,6 Prozent. Der Index für den privaten Pkw-Verkehr legte im Jahresabstand um 3,8 Prozent zu, im Monatsabstand um 0,6 Prozent.