Dieses am Mittwoch in einer spanischen Lehrerzeitung veröffentlichte Ergebnis hat die OECD am Donnerstag gegenüber der APA offiziell bestätigt. Überlegener Sieger mit einem Mittelwert von 563 Punkten wurde erneut Finnland. Ein Vergleich mit den Naturwissenschafts-Ergebnissen 2003 ist laut OECD aber nicht möglich, weil dieses Gebiet 2006 erstmals als Schwerpunktthema erhoben wurde.
Berücksichtigt man die statistischen Schwankungsbreiten, landete Österreich 2006 laut OECD zwischen Rang zwölf und 21 insgesamt sowie auf Platz acht bis 15 der OECD-Länder. Das würde einem besseren Wert entsprechen als bei der Erhebung 2003, als die Naturwissenschaften allerdings nur als Nebendomäne abgefragt wurden. Damals erreichte Österreich 491 Punkte und landete damit unter dem OECD-Schnitt. Dies entsprach damals insgesamt Platz 23 bzw. Platz 20 unter den OECD-Staaten (mit Schwankungsbreite: 16. bis 23. Platz).
Hinter Finnland platzierten sich Hongkong (542), Kanada (534), Taiwan (532), Estland (531), Japan (531), Neuseeland (530), Australien (527), die Niederlande (525) und Liechtenstein bzw. Südkorea (je 522). Deutschland kam auf Platz 13 (516). Bei PISA 2006 beteiligten sich mit 57 Staaten wesentlich mehr als bei PISA 2003 (40) – auch deshalb sind die einzelnen Rangplätze nur eingeschränkt vergleichbar. Von den Neulingen landeten vor allem Taiwan und Estland weit vorne, signifikant über dem OECD-Schnitt (491) lagen auch Slowenien (519) und Großbritannien (515).
Vergleicht man trotz des unterschiedlichen Erhebungsumfangs und der neu dazugekommenen Staaten die Ergebnisse, machte Kanada den auffälligsten Sprung nach vorne (von Platz elf auf drei). Weitere Gewinner waren neben Österreich auch Deutschland und Dänemark. Zu den Verlieren zählten demgegenüber Südkorea, Macao, Frankreich, die Slowakei und Russland.
Offiziell werden die Studienergebnisse am 4. Dezember präsentiert. Spätestens dann werden auch die Resultate für Lesen und Mathematik vorliegen – diese sind mit den Zahlen der Jahre 2003 dann auch direkt vergleichbar, weil sie bereits als Haupttestgebiete abgefragt wurden.