Das berichtete die Sicherheitsdirektion in einer Presseaussendung am Dienstag. Zwei der insgesamt drei an dem Unfall beteiligten Fahrzeuge stürzten dabei in den daneben verlaufenden Aurach-Fluss. Insgesamt 79 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren an den Bergungs- und Aufräumarbeiten beteiligt.
Der 69-Jährige war mit seinem Auto, in dem sich seine 64-jährige Frau und ein befreundetes Ehepaar befanden, gegen 17.15 Uhr auf der Salzkammergut Bundesstraße (B145) unterwegs gewesen. Plötzlich erlitt der Pensionist eine Kreislaufschwäche und fuhr auf den vor ihm fahrenden Pkw eines 25-Jährigen auf. Dieser wiederum kollidierte mit dem vor ihm fahrenden Auto einer 23-Jährigen.<ü> Alle drei Fahrzeuge kamen von der Straße ab und rutschen über eine sechs Meter hohe Böschung in eine angrenzende Wiese. Der Pkw der 23-Jährigen wurde gegen eine gemauerte Unterführung geschleudert und kam dort zum Stillstand. Die beiden anderen Fahrzeuge stürzten in die circa ein Meter tiefe Aurach. Der 25-Jährige konnte sich selbst aus seinem Pkw befreien und sich ans Ufer retten. Der 69-Jährige und seine drei Mitfahrer mussten von der Feuerwehr geborgen werden.
Alle an dem Unfall beteiligten Personen wurden ins Landeskrankenhaus Gmunden gebracht. An den Bergungs- und Aufräumarbeiten waren insgesamt 79 Einsatzkräfte der Feuerwehr beteiligt.
Einige Stunden vorher war ein 52-jähriger Autolenker auf der eisglatten Fahrbahn in Weitersfelden (Bezirk Freistadt) zu schnell gefahren und ins Schleudern gekommen. Sein Pkw stürzte über eine steile Böschung und prallte nach circa zehn Metern gegen einen Baum. Der 52-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde mit der Rettung ins Landeskrankenhaus Freistadt eingeliefert.