Zwischen Coach, Idol und Führungskraft
Die hochkarätig besetzte Veranstaltung richtet sich an alle, die in Vereinen, Verbänden und Organisationen meist ehrenamtlich mit Jugendlichen arbeiten. Das Jugendreferat der Vorarlberger Landesregierung nimmt noch Anmeldungen entgegen.
Die verbandliche Jugendarbeit macht den größten Teil der Jugendarbeit in Vorarlberg aus. Das Symposium liefert einen Anstoß zur Reflexion, Hilfe für die eigene Arbeit mit den Jugendlichen und bietet eine Plattform für den Erfahrungsaustausch. Vortragende sind der Vorsitzende des Niederösterreichischen Landesverbandes für Psychotherapie, Winfried Janisch, sowie der Geschäftsführer des Büros VITAL in Steyr, Gerhard Koller, ein international gefragter Experte für Gesundheitsförderung.
Janisch stellt seinem Referat die Fragen “Wer bin ich? Wer möchte ich werden?” voran. Er erläutert, welch vielfältige Entwicklungsaufgaben Jugendliche zu lösen haben und wie die in der Jugendarbeit Tätigen sie dabei unterstützen können.
Kollers Vortrag unter dem Titel “Was bleibt, wenn alles schwankt: Beziehungen
” widmet sich der Rolle von Jugendarbeiterinnen und arbeitern im Beziehungsalltag mit Jugendlichen.
Anmeldungen bitte an das Jugendreferat im Amt der Landesregierung, Telefon 05574/511-24127 bzw. E-Mail margarethe.knuenz@vorarlberg.at.
Ein weiteres Mini-Symposium zur verbandlichen Jugendarbeit, das der Jugendkultur und innovativen Organisationsmodellen gewidmet ist, findet am 15. Mai statt.