150 Italiener auf Liechtenstein-Liste
“In den nächsten Tagen wird die Dokumentation öffentlich gemacht”, sagte dazu der stellvertretende Wirtschaftsminister Vincenzo Visco.
“Es gibt auf der Liste von allem etwas, Steuerhinterziehung in der Höhe von vielen Mio. Euro bis zu einigen Hunderttausend”, erklärte Visco. “Sagen wir, es ist ein interessanter Querschnitt durch eine gewisse italienische Gesellschaft.” Nach den ersten Erkenntnissen sind Unternehmer, Freiberufler und möglicherweise auch Politiker auf der Liste. Visco bekräftigte das “klare” europäische Signal der Null-Toleranz zu der grenzüberschreitenden Steuerflucht.
Italienische Steuerflüchtlinge ziehen traditionell andere Steuerparadiese vor allem in der Karibik vor. Das Finanzministerium in Rom hielt fest, dass nicht zuletzt die Mafia und das organisierte Verbrechen “nicht nach Liechtenstein gehen, sondern raffiniertere Steuerparadiese bevorzugen.” Der Kampf gegen die Steuerflucht stehe jedenfalls gerade in Italien erst am Anfang, meinte “La Repubblica”.