Die Geräte, sogenannte iGuides, können ab März in der Tourist-Info am Albertinaplatz, im Museumsquartier sowie im Mozarthaus ausgeliehen werden. Heute, Donnerstag, wurden sie in einer Pressekonferenz vorgestellt.
Der Stadtrundgang umfasst 35 Stationen mit einer Gesamtdauer von 95 Minuten, die mittels Nummern aus einem mitgegebenen Stadtplan ausgewählt werden. Burgschauspielerin Andrea Clausen und Josefstadt- Ensemblemitglied Michael Dangl verleihen Mozart und Kaiserin Elisabeth ihre Stimmen. Zusätzlich zu den erzählten Informationen und Anekdoten werden Bilder und Musik geboten. Vorerst wird die Führung nur auf Deutsch angeboten, Englisch soll folgen.
Die Kosten für die audiovisuelle Stadtführung mit dem 150 Gramm schweren Handheld-Computer betragen neun Euro für drei Stunden, zwölf für den ganzen Tag und drei Euro für einen zweiten Kopfhörer. Als Pfand muss ein Lichtbildausweis hinterlegt werden. In Zukunft könnte es auch Spezialtouren zu Wien als Musikstadt, zum jüdischen Wien oder zum Jugendstil geben. Auch eigene Museumsquartier-Führungen werden vorbereitet. Zusätzlich ist eine kostenpflichtige Download- Möglichkeit im Internet angedacht.
Die technische Lösung sei bewusst unkompliziert gehalten, betonte Sebastian von Sauter, Gründer der deutschen Betreiberfirma itour, die solche Führungen bereits in 30 deutschen Städten sowie in Graz und Salzburg anbietet. Die Benutzeroberfläche sei sofort intuitiv zu bedienen, auf Zusätze wie GPS-Verortung habe man verzichtet. Das Angebot sei für Wien ganz neu, betonte er. Lediglich reine Audioguides gibt es laut Peter Hohl von Eurotours Wien bereits seit einigen Jahren.