Anhand der Vortragsreihen, für die uns kompetente Referenten zur Verfügung stehen, wollen wir die Familienbildung in der Talschaft fördern, betont Vizeobfrau Daniela Thaler aus Alberschwende. Oft sind es kleine Anstöße, neue Gedanken oder auch andere Sichtweisen, die Hilfestellung und Unterstützung im Familienleben geben können, so Thaler.
Im Anschluss an die Festlichkeit eröffnete Prim. Reinhard HALLER die Vortragsreihe Bregenzerwälder Familiengespräche 2008 mit einem Referat über Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen. Am Donnerstag, 6. März, gastiert Ulrike Banis, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, im Bildungshaus Bezau. Der dritte und letzte Abend der Bregenzerwälder Familiengespräche findet am 12. März mit der bekannten Psychologin Dr. Jirina Prekop zum Thema Von der Liebe, die Halt gibt – Wie Liebe und Erziehung in der Familie gelingt, statt.
Dr. Reinhard Haller.
Drogen- und Alkoholmissbrauch gehören zu den großen gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit. Das Überangebot an Suchtmitteln und die immer billigeren Preise haben dazu geführt, dass auch unsere Region von dieser neuen Epidemie, die besonders die Jugend betrifft, nicht verschont bleibt. In den letzten Jahren haben besonders Cannabis und Stimulanzien (Ecstasy, Kokain) große Verbreitung erfahren. Es ist deshalb ein Gebot der Stunde, schon im Elternhaus mit der Suchtprävention zu beginnen. Hinter der Sucht stecken zahlreiche Motive wie Überforderungs- und Sinnlosigkeitsgefühle, Pubertätskrisen oder psychische Störungen. Im Vortrag soll auf die verschiedenen Erscheinungsformen von Alkohol- und Drogensucht, auf die vielfältigen Ursachen und insbesondere auf die Möglichkeiten der Prävention im Elternhaus und in der Schule, auf die Früherkennung und auf konkrete Hilfsmöglichkeiten eingegangen werden.
Quelle: Annemarie Kaufmann