Seit seiner Etablierung in Wien hat sich das Treffen zum zweitgrößten medizinischen Kongress Europas und zum zweitgrößten radiologischen Kongress weltweit entwickelt. Mehr als 17.000 Teilnehmer aus 94 Ländern und über 270 Firmen, die ihre Produkte auf der begleitenden Industrieausstellung präsentieren, untersteichen die enorme Bedeutung des ECR.
Der diesjährige Kongresspräsident ist Professor Maximilian F. Reiser aus München. Unter seiner Ägide wird das beliebte ‘ESR meets
’ Programm, bei dem drei Länder die Gelegenheit erhalten, sich und ihre neuesten wissenschaftlichen Errungenschaften vorzustellen, um eine wichtige Komponente bereichert. Neben den Gastländern Deutschland, Indien und Israel wird heuer erstmals eine Partnerdisziplin der Radiologie eingeladen, den Dialog zwischen den Fachgebieten zu verbessern. Der erste Gast der neuen Reihe ist die Allgemeinmedizin.
Die bekannt hohe Qualität des wissenschaftlichen Programms zeigt sich sowohl durch die ausgezeichneten Vortragenden aus über 40 Ländern, als natürlich in der Vielfalt und Bandbreite der Themen: 3 Categorical Courses zu den Bereichen MRI, Breast Imaging und Multidetector CT; 3 New Horizons Sessions zu MR Diffusion und Perfusion, minimalinvasiver Therapie und Hochfrequenz-MR-Geräten (über 3T); sowie 3 State-of-the-Art Symposia zu den Themen Tumore der Leber, Koronar-CTA und neue Methoden in der Behandlung von Dünndarm-Erkrankungen. Der Foundation Course zur interventionellen Radiologie, 3 Professional Challenges Sessions, 18 Special Focus Sessions, 75 Refresher Courses und zahlreiche interaktive Veranstaltungen runden das Programm ab. Der Fokus liegt heuer auf Frauen in der Radiologie mit einer eigenen Professional Challenges Session ‘Women in Radiology’, einem Mini Course zu Women’s Imaging und einer Special Focus Session über Myomembolisation.
Die außergewöhnliche Reputation des ECR gründet sich aber auch auf seine ganz speziellen Serviceleistungen für die Delegierten. Das ESR Travel Service, 2006 gegründet, bietet eine einmalige Auswahl an Hotelzimmern in über 100 Hotels in ganz Wien. Von der exquisiten Luxussuite bis zum gemütlichen Doppelzimmer findet sich alles auf der eigens entwickelten Online-Plattform.
Eine weitere Besonderheit des ECR bietet das Arts & Culture Programm. An einem eigenen Stand in der Eingangshalle des Kongresszentrums werden interessierte Gäste über Wien und seine kulturellen Schätze informiert. Eine Website und eine umfangreiche bebilderte Broschüre präsentieren detaillierte Informationen und Spielpläne für Museen und Ausstellungen, Opern, Konzerte und Theatervorstellungen und illustrieren so das kulturelle Geschehen während des Kongresses in seiner ganzen Vielfalt.
Zum Programm
ESR Frauengesundheitstage
Im Frauengesundheitstagezelt vor dem ACV
Anlässlich des ECR 2008 veranstaltet die Europäische Gesellschaft für Radiologie (ESR) rund um den Weltfrauentag Frauengesundheitstage zu den Schwerpunktthemen Ernährungsberatung, Brustgesundheit, Herzinfarktrisiken sowie Lungenkrankheiten. Die Frauengesundheitstage sind eine öffentliche Veranstaltung, zu der Frauen aus Wien und Umgebung herzlich eingeladen sind. Für die täglich stattfindenden Vorträge konnten renommierte Mediziner und Wissenschafter gewonnen werden.
Die Vorträge finden von 7. – 9. März täglich, jeweils von 11:00 bis 12:30 Uhr und von 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Nach den Vorträgen stehen die Experten für Fragen gerne zur Verfügung.
Ein besonderes Highlight ist eine mobile Mammographieeinheit, die von der Firma Siemens AG für Demonstrationszwecke zur Verfügung gestellt wird. Das sogenannte Mammo-Mobil wird erstmals in Österreich präsentiert. Durch die Vorführung soll Frauen die Scheu vor Brustuntersuchungen genommen werden.Die wissenschaftliche Leitung der Frauengesundheitstage obliegt dem Wiener Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mostbeck.
Der Entritt ist frei und für eine gesunde Erfrischung ist gesorgt. Für die Erfrischung sorgt Yakult und der Biohof Adamah.