Das Unterrichtsministerium bestätigte gegenüber der APA, dass Österreich an den Vorarbeiten für den neuen Erwachsenentest teilnimmt.
Mittels PIAAC soll das Kompetenzniveau und dessen Verteilung bei Erwachsenen im Ländervergleich analysiert werden. Schwerpunkt werden laut der OECD die kognitiven und beruflichen Fähigkeiten sein, die zur erfolgreichen Teilnahme am Arbeitsleben Voraussetzung sind.
Mit PIAAC werden u.a. Daten über den Bildungshintergrund und die berufliche Laufbahn der Teilnehmer erfasst. Außerdem wird das Kompetenzniveau in Mathematik, das Leseverständnis und der Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) erhoben. Nach einer Entwicklungsphase in den kommenden zwei Jahren und einem Feldtest im Jahr 2010 ist die erste umfassende Erhebung für 2011 geplant.
Der Wissenstest für Erwachsene soll Regierungen umfassendere Informationen liefern, um ihre Bildungs- und Ausbildungspolitik zu evaluieren und zu gestalten. Dazu werden vergleichende Informationen zum Kenntnisstand der Erwachsenenbevölkerung und seiner Verteilung erhoben und untersucht, wie sie Einkommen, Beschäftigung und die Fähigkeit zu lebenslangem Lernen beeinflussen.
Das Projekt wird von den teilnehmenden OECD-Ländern unter der Führung eines “PIAAC Boards” und mit Unterstützung des OECD-Sekretariats geleitet. Die Teilnahme steht allen OECD-Ländern und – entsprechend eines zuvor erarbeiteten Rahmens – auch Nichtmitgliedern offen.