Auch auf Schneefahrbahnen kann der Bremsweg für den Autofahrer nahezu unendlich lang werden, denn das Fahrzeug braucht eine drei- bis viermal längere Strecke zum stehenbleiben.
Naturgemäß am kritischsten ist eine Eisfahrbahn: Bei 30 km/h beträgt der Bremsweg ganze 43 Meter. Zum Vergleich: Sechs Meter sind es auf trockenem Asphalt. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h verlängert sich der Bremsweg bei Glatteis auf 120 Meter, bei 100 km/h fast auf 500 Meter, bei 130 km/h auf über 800 Meter. Letztere Zahlen sind allerdings nur noch theoretisch aufzufassen. Bei spiegelndem Glatteis ist wohl niemand mehr mit 130 “Sachen” unterwegs.
Im Schnee beträgt der Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h etwa 70 Meter, bei trockenem Asphalt hingegen nur 20 Meter. Bei 100 km/h auf Schneefahrbahnen verlängert sich der Weg bis zum Stopp auf 250 Meter, bei 130 km/h sind es bereits über 400 Meter – im Gegensatz zu 100 Metern bei trockener Straße.
Gerät das Fahrzeug auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern, sollten folgende Regeln beachtet werden, rät der ARBÖ: