AA

Vortrag im Landesarchiv

Meinrad Hämmerle (1901 - 1973) war christlicher Gewerkschafter, nationalsozialistischer Landtagsabgeordneter und Landesrat, KZ-Häftling, SPÖ-Stadtvertreter in Bludenz.

In dem Vortrag “Zwischen allen Fronten. Aufstieg und Fall des Arbeiterfunktionärs Meinrad Hämmerle” zeichnet der Bregenzer Historiker Meinrad Pichler diesen Weg nach. Dazu lädt das Vorarlberger Landesarchiv alle Interessierten am Mittwoch, 26. März, 17.00 Uhr, nach Bregenz (Kirchstraße 28) ein. Der Eintritt ist frei. Im Vorjahr veröffentlichte Meinrad Pichler, Direktor des Bundesgymnasiums Bregenz-Gallusstraße, das erfolgreiche Buch “Quergänge – Vorarlberger Geschichte in Lebensläufen”. Darin schreibt er über Meinrad Hämmerle: “Sichtbar sind die Spuren eines Lebens, dem so ziemlich alles widerfahren ist, was die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts an (falschen) Hoffnungen, vor allem aber an Unmenschlichkeit zu bieten hatte: Arbeitslosigkeit, Armut, politische Ohnmacht, Konzentrationslager, Krieg und Gefangenschaft. Meinrad Hämmerle hat alles am eigenen Leib erfahren.”

Das Landesarchiv verwahrt einen Lebenslauf, den Hämmerle 1961 selbst verfasst hat. Zur politischen Laufbahn notierte er: 1923 bis 1927 Landesobmann der Christlichen Textilarbeitergewerkschaft, 1932 Beitritt zur NSDAP, 1932 bis 1933 NSDAP-Landtagsabgeordneter, März bis Juni 1938 Landesrat, Juni 1938 bis April 1940 Konzentrationslager Dachau (“Von Dachau kam ich todkrank nach Hause”), 1951 Beitritt zur SPÖ, ab 1955 SPÖ-Stadtvertreter in Bludenz, ab 1959 Bezirksobmann des Tierschutzvereins und der Mietervereinigung.

Schon die ersten drei Veranstaltungen in der Reihe “Kontinuitäten und Brüche – Österreich 1918 bis 1938”, die Vorträge von Ernst Hanisch, Lothar Höbelt und Harald Walser, waren ausgesprochen gut besucht. Zum Teil konnte der Vortragsraum leider nicht alle Interessierten fassen. Den Abschluss wird am Mittwoch, 9. April, Wolfgang Weber zum Thema “Elitenwandel und/oder Elitenkontinuität in Österreich und seinen Ländern 1918/1938” machen.

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Vortrag im Landesarchiv
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen