Dieses Angebot soll es künftig auch für geplagte Eltern geben. Ab 1. April sollen diese beim neu eingerichteten Elterntelefon Hilfe finden, gab der ORF heute, Dienstag, bei einer Pressekonferenz bekannt.
“Durch das Elterntelefon wollen wir Erwachsene in Erziehungsfragen unterstützen”, sagte Familienministerin Andrea Kdolsky (V), deren Ministerium ein Partner der neuen Helpline ist. Die Beratung erfolgt anonym, vertraulich und unbürokratisch. Das Expertenteam wird ratsuchenden Eltern jeweils am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie am Dienstag und Freitag von 18.00 bis 22.00 Uhr unter der Wiener Telefonnummer (01) 7 147 147 zur Verfügung stehen.
“Ich nehme an, es wird den gleichen Zuspruch haben wie ‘Rat auf Draht'”, so Jörg Ruminak, Leiter des ORF-Humanitarian-Broadcasting, zum erwarteten Erfolg der neuen Einrichtung. Über 100.000 Kinder und Jugendliche holen sich jährlich Hilfe und Unterstützung bei österreichweiten Notrufnummer, die rund um die Uhr erreichbar ist. Meist geht es um Familien- und Schulprobleme, Sexualität und Drogensucht. Doch auch Gewalt und sexueller Missbrauch stehen auf der Tagesordnung der Helfer, die täglich rund 600 Beratungsgespräche führen.
Seit 2003 gibt es zusätzlich die Möglichkeit der E-Mail-Beratung. Diese wurde in den vergangenen Jahren immer häufiger in Anspruch genommen. Waren es 2005 noch etwas mehr als 1.200 Anfragen, so lag die Zahl im vergangenen Jahr schon bei über 3.800 E-Mails. Und auch im Web wird Hilfe geboten: Unter http://rataufdraht.orf.at gibt es erste Tipps und Tricks zur Bewältigung von Krisen bei “Dauerbrennern” wie Liebe, Sexualität, Gewalt und Sucht.