18 Personen wurden in die Krankenhäuser von Vöcklabruck, Gmunden, Ried, Wels und Salzburg stationär eingeliefert. 60 Menschen erlitten leichte Verletzungen, gab die Autobahnpolizei Seewalchen am Mittwoch bekannt.
Mehrere Fahrzeuge, an denen DNA-Spuren der bei der Karambolage getöteten Frau vermutet werden, wurden beschlagnahmt. Die 37-Jährige mit einem spanischen Pass und einem Wohnsitz in der Schweiz wollte sich laut Zeugenaussagen um ihr Kind im Fond kümmern, berichtete ein Polizist im Gespräch mit der APA. Demnach habe sie sich abgeschnallt und sei aus dem Auto geschleudert worden, als dieses von einem anderen Fahrzeug erfasst wurde. Nun müsse abgeklärt werden, wie viele Lenker an der Kollision beteiligt waren, so der Beamte. Die Leiche der Frau werde von der Gerichtsmedizin untersucht.
Der folgenschwere Serienunfall hatte sich gegen 10.00 Uhr ereignet. Laut Auskunft der Polizei dürften mehrere Faktoren zu der Massenkarambolage geführt haben: schlechte Sicht durch Schneetreiben, Seitenwind und in vielen Fällen eine Geschwindigkeit, die nicht den Fahrverhältnissen angepasst gewesen sei. Rund 40 Polizisten und Dutzende Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettung waren nach dem Unfall im Einsatz.