Als einzigartiger Treffpunkt für Gemütlichkeit und Stimmung wird das Wirtschaftszelt seit 1949 geschätzt. Früher noch im improvisierten Festzelt, inzwischen in moderner Holzarchitektur untergebracht, verbindet es Menschen aller Altersgruppen in geselliger Atmosphäre.
Dies liegt am kulinarischen Angebot, da die Greber Gastronomie auf die Verwendung hochwertiger regionaler Produkte setzt. Neben Klassikern wie dem traditionellen Messe-Hennele finden sich Rahmbeuschel vom Ländle-Kalb, Rouladen vom Vorarlberger Bio-Rind oder Nudelgerichte vom Bucher Martinshof auf der Speisekarte. Die passenden Getränke liefert die Dornbirner Mohrenbrauerei. Zur Kaffeepause lädt der Messe-Wirt in Grebers Kaffeehaus. Dort werden die Gäste mit Kaffee-Spezialitäten und ausgesuchten Kuchen der Bregenzer Konditorei Troy verwöhnt.
Angenehme Musik-Lautstärke
Weiterer Wohlfühl-Faktor ist die Live-Musik: Für gepflegte Unterhaltung sorgen Bands aus allen Teilen des Landes. Unter anderem treten Edelvoice, das Riedberg Quintett und die All Right Guys auf. Den schwungvollen Frühschoppen am Messe-Sonntag gestaltet die Big-Band des Jazzseminars. Großen Wert legt die Messe Dornbirn übrigens auf eine angenehme Musik-Lautstärke schließlich sollen sich alle Messebesucher wohl fühlen.
Szenetreff Bar-Meile
Der Stimmungsbarometer steigt mit Fortdauer des Messetages. Besonders die legendäre Bar-Meile zieht Nachtschwärmer in ihren Bann. Dazu wartet am Donnerstagabend ein musikalischer Leckerbissen auf die Gäste: Die Souljackers laden zu einer genussvollen Reise durch die letzten Jahrzehnte der Pop- und Rockgeschichte. Am Freitagabend gastiert mit Wake-up-Power aus dem Großen Walsertal eine der beliebtesten Messe-Bands im Wirtschaftszelt. Den Samstagabend gestaltet schließlich das Bregenzer Quintett Come Together. Zu hören gibt es dabei die besten Oldies von Bands wie den Beatles, CCR oder Elvis Presley.
Neu: Bierkrug-Stemmen
Spaß und Spannung bringt auch das neue Krüagle-Stemma auf die Bühne des Wirtschaftszeltes. Mehrmals täglich sind Messebesucher eingeladen, sich beim Stemmen eines Mohrenbräu-Bierkruges zu messen. Jedem Teilnehmer winken Wirtschaftszelt-Gutscheine, den Gast mit der größten Ausdauer erwartet als Hauptpreis den Mohren-Pokal und ein Grill des Dornbirner Grillshops Madlener.
Das Wirtschaftszelt ist täglich von 9 bis 1 Uhr geöffnet (Sonntag bis 20 Uhr). Der Eintritt ist ab 18 Uhr frei. Bis 1 Uhr verkehrt der Stadtbus im Viertelstundentakt zwischen dem Wirtschaftszelt und dem Hauptbahnhof. Dort warten weiterführende Bus- und Zugverbindungen auf die Nachtschwärmer gegen Vorlage der Messekarte übrigens kostenlos. Die Fahrten mit dem so genannten Lumpasammlar von der Messe zum Bahnhof gelten inzwischen als Attraktion nicht selten wird im Bus bei stimmungsvoller Musik weitergefeiert.
Facts:
Geöffnet täglich von 9 bis 1 Uhr, Sonntag bis 20 Uhr. Freier Eintritt ab 18 Uhr! Musikprogramm:
Quelle: Messe Dornbirn