Beratung und Hilfe für Partnerschaft und Familie
Land und Gemeinden unterstützen dieses Angebot auch heuer aus dem Sozialfonds, teilt Soziallandesrätin Greti Schmid mit. Für das Jahr 2008 wurde ein Beitrag von 45.000 Euro bewilligt.
Die Arbeitsschwerpunkte des Ehe- und Familienzentrums sind die Beratung bei Partnerschaftsproblemen, Scheidung und Mediation, Familienbegleitungen und Hilfe für in Not geratene schwangere Frauen. Auch die Beratung von alleinerziehenden Müttern oder Vätern sowie die Begleitung von Kindern und Jugendlichen aus Trennungs- bzw. Scheidungsfamilien nehmen breiten Raum ein.
Für Landesrätin Schmid ist die Unterstützung durch das Ehe- und Familienzentrum “ein Angebot von unschätzbarem gesellschaftlichem Wert, insbesondere in Fällen, wo auch Kinder betroffen sind”. Im vergangenen Jahr haben mehr als 370 Paare ein Eheseminar besucht und fast 2.800 Menschen eine Beratung in Anspruch genommen. Auch wurden 639 Kinder und Jugendliche aus Trennungs- und Scheidungsfamilien in 15 Gruppen begleitet.