AA

Demokratiewerkstatt des Parlaments im Vorarlberger Landtag

Bregenz (VLK) – Von Samstag, 28. Juni bis Donnerstag, 3. Juli 2008 können im Vorarlberger Landtag Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise lernen, wie Demokratie funktioniert.

“In einer Demokratiewerkstatt wollen wir der Jugend das Wesen der Politik und parlamentarischen Arbeit näher bringen”, so Landtagspräsident Gebhard Halder, der Kinder und Jugendliche zum Mitmachen einlädt.

Die Demokratiewerkstatt ist ein Angebot zur Vermittlung parlamentarischer Strukturen, beinhaltet Aufbau und Erweiterung von Medienkompetenz und dient der Förderung der Selbstartikulation. Sie ist als Experimentierfeld für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren konzipiert. Angesprochen sind vor allem Schulklassen und Jugendvereine.

Um auch Kindern außerhalb von Klassenverbänden die Teilnahme zu ermöglichen, steht am 28. Juni nachmittags ein öffentlicher Workshop auf dem Programm. Ab Montag, 30. Juni werden in den verschiedenen Werkstätten (Medien-Werkstätten für Zeitung, Internet, Radio und Film, eine Werkstatt mit Abgeordneten zum Vorarlberger Landtag und eine Partizipationswerkstatt) mehrere Workshops für Gruppen angeboten.

Schwerpunktthemen sind

  • die Entstehung von Gesetzen, wie sie gemacht werden und welchen Weg ein Gesetz nimmt, ehe es in Kraft tritt;

  • das Entstehen von Informationen durch die Medien, wobei es um Meinungsbildung und Informationsverarbeitung, Aufgaben und Arbeitsschritte zu Medienberichten und Recherchearbeiten, aber auch um die Gefahr der Manipulation durch Information geht;

  • die Frage, was Gesetze bezwecken, für wen sie gemacht werden, wie sie verändert werden können und die Grundzüge des österreichischen Rechtssystems in Form eines Spieles;

  • Meinungsbildungsprozesse, Mitbestimmung und Abstimmungsmöglichkeiten.

    Die Inhalte und das in den Workshops Erlebte und Erarbeitete wird mittels Zeitung, Radio, Film und Internet aufbereitet und gemeinsam reflektiert.

    Die Ergebnisse werden zum Download auf der Website des Landtages (www.vorarlberg.at/landtag) und der Demokratiewerkstatt (www.demokratiewerkstatt.at) zur Verfügung gestellt.

    Anmeldungen sind erbeten an: Demokratiewerkstatt im Vorarlberger Landtag, Landhaus, 6901 Bregenz,

    Telefon +43(0)5574/511-30005, Fax +43(0)5574/511-30095, E-Mail demokratiewerkstatt@vorarlberg.at

    Nähere Informationen auf www.demokratiewerkstatt.at und www.vorarlberg.at/landtag

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Demokratiewerkstatt des Parlaments im Vorarlberger Landtag
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen