Einbau einer Solaranlage beim Schulgebäude Wald am Arlberg halbierte Heizkosten.

Dach und Außenwände wurden mit einer Wärmedämmung versehen. Die Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallationen wurden durch energiesparende Systeme ersetzt. Durch die neu eingebauten Fenster geht viel weniger Wärme an die Umgebung verloren. Das Herzstück ist die neu errichtete 50 Quadratmeter große Solaranlage. Diese wurde in die Südfassade unterhalb der Fenster eingebaut. Mit der gewonnenen Sonnenenergie wird Brauchwasser erwärmt. Zusätzlich liefert die Solaranlage zusätzliche Wärme ins Heizsystem. Durch diese Investitionen halbieren sich die Heizkosten. Statt der jährlich 30.000 Liter Öl verbrauchen wir jetzt nur noch 15.000 Liter, freut sich Bürgermeister Christian Gantner über den Erfolg. Die Gesamtsanierungskosten, in die auch alle baulichen Um- und Zubauten inkludiert sind, beliefen sich auf 1,5 Millionen Euro.