Davon entfallen etwa 36,6 Millionen Euro auf substanzerhaltende Maßnahmen, wie beispielsweise Fenstertausch, Fassadeninstandsetzungen und dergleichen. Darüber hinaus wurden für zusätzliche Projekte, wie die Instandsetzung von Außenanlagen, die Erneuerung von Physiksälen, die Modernisierung von Turnsälen und deren Nebenräumen, die Instandsetzung schadhafter Böden, rund. 6,2 Mio. Euro veranschlagt.
“Damit machen wir die Schulen für die nächsten Jahrzehnte fit und die inhaltlichen Maßstäbe, die Wien bildungspolitisch setzt, werden damit auch infrastrukturell abgesichert,” so Bildungsstadträtin Grete Laska.
Dachsanierungen, Wärmedämmung, Fenstertausch & Co.
So beginnen heuer beispielsweise die Sanierungsmaßnahmen in der Volksschule Vereinsgasse 29. Geplant sind die Erneuerung der Fenster, Fassadensanierung, eine Erneuerung des Turnsaaldaches inklusive Wärmedämmung. Auch in Meidling, in den beiden Hauptschulen Herthergasse 28/Steinbauergasse 27 sind umfangreiche Arbeiten am Dach geplant. So wird etwa der alte Dachaufbau abgetragen und die gesamte Dachhaut samt Blechdachbereich erneuert. Auch hier sind Wärmedämmungsmaßnahmen vorgesehen.
Die Arbeiten an beiden Schulen werden 2012 abgeschlossen sein. Umfassende Sanierungsmaßnahmen sind auch in Liesing geplant. Dort wird die Volksschule in der Pülsgasse 28 in den nächsten beiden Jahren in eine Tagesbetreuungsstätte umgewandelt.
570 Millionen Euro werden investiert
Der Wiener Gemeinderat hat im Vorjahr das Schulsanierungspaket beschlossen, das zehn Jahre lang – bis zum Jahr 2017 – laufen wird. Insgesamt werden in dieser Zeit 570 Millionen Euro für substanzerhaltende Maßnahmen in 242 allgemein bildenden Pflichtschulen in Wien investiert. Die Stadt Wien unterstützt die Bezirke mit einer Sonderförderung von 40 Prozent.