Nach der Idee von Bernhard Erath entstand ein nicht alltägliches Kochbuch. Das Buch ist jahreszeitlich aufgebaut und beinhaltet zu jedem Abschnitt rund 25 Rezepte von A wie Apfelbrot bis Z wie Zimt-Muffin, erklärt Mit-Herausgeberin Bianca Erath. Neben den traditionellen Käsknöpfle ist auch Ausgefallenes wie etwa die Biblische Linsensuppe darin zu finden. Zu jeder Jahreszeit hat Otto Simma ein Bild gemalt. Dazu steuerte die Mundartdichterin Birgit Rietzler jeweils einen Text bei.
Die Renovierungsarbeiten, die laut Bartle Muxel vom Pfarrkirchenrat rund 450.000 Euro ausmachen werden, verlaufen derzeit planmäßig. Der Grundputz konnte bereits angebracht werden und auch die Schindelarbeiten am Dach stehen vor dem Abschluss, so Muxel, der die Notwendigkeit der Renovierungsarbeiten unterstreicht. Erste Arbeiten haben gezeigt, in welch desolatem Zustand sich ein großer Teil der Bausubstanz befand. Notwendige statische Baumaßnahmen sorgten natürlich auch für unumgängliche Mehrkosten, so Bartle Muxel, der sich gemeinsam mit seinen Kollegen vom Pfarrgemeinde- und Pfarrkirchenrat mit viel Idealismus für eine erfolgreiche Renovierung einsetzt. Seitens der Pfarre wurde besonderer Wert darauf gelegt, dass einheimische Betriebe, die Angebote eingereicht haben, berücksichtigt werden. Derzeit wird die Turmkugel feuervergoldet, was zuletzt im Jahre 1885 der Fall war, und Steinmetze renovieren die arg in Mitleidenschaft gezogenen Wasserspeier am Turm. Bis zum Herbst sollte die Pfarrkirche Au dann wieder in neuem Glanz erstrahlen. Die Präsentation des Kochbuchs Köstlich durchs Kirchenjahr findet am kommenden Samstag, 19. Juli, um 20.30 Uhr in der Uralp in Au statt. Für die musikalische Umrahmung wird das Auer Frauenchörle sorgen.