AA

Gestohlenes Bike durch ÖAMTC-Ortungssystem wiedergefunden

Mittels Satellitenortung konnten vom ÖAMTC bereits viele gestohlene Autos wieder aufgespürt werden. Man kann aber auch sein Bike vor Gaunern schützen - mit dem modernsten GPS-Ortungssystem "Satalarm Bike".

“Sobald das Motorrad unbefugt in Betrieb genommen wird, geht in der ÖAMTC-Einsatzzentrale eine Alarmmeldung ein”, sagt Wolfgang Kilian-Löffler vom ÖAMTC. Durch Satellitenortung kann die Position des gestohlenen Bikes jederzeit punktgenau festgestellt werden. “Kürzlich wurde dasselbe Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit sogar zweimal hintereinander entwendet – und wieder aufgefunden”, so der ÖAMTC-Experte.

Innerhalb von drei Wochen wurde die Suzuki GSX-R 750 des ÖAMTC-Mitglieds Harald H. gleich zwei Mal gestohlen. Beim ersten Mal konnte die Maschine mittels ÖAMTC-Satalarm geortet und anschließend von den Kripobeamten sichergestellt werden. Doch es dauerte nicht lange, bis die nächsten Langfinger versuchten, sich das Motorrad, im Wert von ca. 15.000 Euro, anzueignen. Das Diebes-Trio versteckte die Suzuki auf einem Containerabstellplatz in Wien-Liesing. Das ÖAMTC-Ortungssystem konnte auch diesmal das Bike lokalisieren, das somit zum zweiten Mal seinen Besitzer wieder fand. “Die Diebe haben übrigens bei ihrer Flucht eine ‘Besorgungsliste’ zurückgelassen. Offensichtlich waren noch weitere Diebstähle geplant”, schildert der ÖAMTC-Experte.

Auch bei Unfällen wird ein Notruf gesendet
Auch im Falle eines Sturzes sendet das “Satalarm Bike” einen Notruf ab und verständigt die nächstgelegene Rettungsdienststelle. “Mit Hilfe eines speziell für Motorräder entwickelten Kippsensors wird der Neigungswinkel und die –dauer registriert. Beim Überschreiten der Grenzwerte geht eine Sturzmeldung direkt an die ÖAMTC-Einsatzzentrale”, erklärt der ÖAMTC-Experte. “Mittels GPS-Ortung können die Einsatzhelfer direkt an den Unfallort dirigiert werden.”

Hersteller und Vertreiber von “Satalarm Bike” ist das Unternehmen Dolphin Technologies. Anwendbar ist das System für alle Fahrzeuge. Infos zum Dolphin-ÖAMTC-Satalarm gibt es unter www.oeamtc.at/telematik.

Die laufenden Kosten von neun Euro monatlich gibt es für ÖAMTC-Mitglieder zu einem Sonderpreis von fünf Euro. Die UNIQA unterstützt den Einbau des “Satalarm Bike” durch einen 20-prozentigen Prämiennachlass und A1 verzichtet auf das Aktivierungsentgelt für die dafür nötige SIM-Karte.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Gestohlenes Bike durch ÖAMTC-Ortungssystem wiedergefunden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen