AA

Salon5: Theater im Turnsaal hat "Ich und Kaminski" Premiere

Am 16. September findet im außergewöhnlichen Rahmen des Brick-5 die Premiere von "Ich und Kaminski" statt. Der Salon5, der das Stück inszeniert, macht mit dem neuen Programm seinem Namen aufs Neue große Ehre.

Salon5
Iffland & söhne ist aus der freien Theaterarbeit der Wiener Regisseurin und Autorin
Anna Maria Krassnigg hervorgegangen. Das Team von iffland & söhne produziert seit rund zehn
Jahren freies Theater. Das international agierende Ensemble aus darstellenden und bildenden
Künstlern sowie Musikern blickt mittlerweile auf eine Vielzahl von Produktionen im europäischen
Raum zurück.
Mit dem Salon5 hat sich das Team im Brick-5 sesshaft gemacht. Mit seinem Spielplan soll das große Thema “Kunst versus Gesellschaft”, damit auch “Kunst in der Gesellschaft” vielfältig beleuchten werden. Das Ziel ist alle Produktionen “gastspielfähig” zu gestalten. Denn das Konzept ist auf Kommunikation ausgerichtet – Der Besucher kann direkt nach der Arbeit in den Gebäudekomplex des Brick-5 kommen, in loft-ähnlicher Athmosphäre plaudern, essen und sich so auf das Stück einstimmen. Auch nach der Vostellung stehen dem Gast alle Türen offen. Es wird zum “nicht konventionellen Austausch über Inhalte” eingeladen. Und das ist das, was dem Salon5 ein einzigartiges Flair gibt.

Veranstaltungsort: Brick-5
Für dieses außergewöhnliche und einmalige Konzept hat das Veranstaltungsgebäude Brick-5 in der Fünfhausgasse 5 im 15. Wiener Gemeindebezirk den perfekten Rahmen geschaffen.

Der Verein Brick-5, von einem Wiener Patentanwalt ins Leben gerufen, ermöglicht schon seit einigen Jahren einem bunten Gemisch aus Künstlern und Medienschaffenden in seinen Räumen ihrer Krativität freien Lauf zu lassen.

“Ich und Kaminski”
Der Roman, der den damals 27-jährigen Daniel Kehlmann (noch vor „Die Vermessung der Welt“) international bekannt machte, trifft ins Zentrum des Themas Kunst und Gesellschaft: Sebastian Zöllner, die Zecke, der selbst ernannte, erhabene Kunstkritiker, will seiner Karriere endgültig mit einer Biographie des sagenumwobenen Malers Kaminski auf die Sprünge helfen. Dazu muss er sich Kaminski erst einmal nähern.

Kehlmanns Künstler- und Schelmenroman ist eine gnadenlose Satire über den Kunstbetrieb, über die Macher und Meinungsmacher. Und mehr noch: ein Roman über das Wesen wahrer Kunst und ihrer Abziehbilder. Und noch mehr: ein Roman über die letzten Dinge und die Frage nach dem Sinn jedes einzelnen Lebens. In all seiner Banalität, in all seinem Glanz.


Zusätzlich zum Theatererlebnis werden die Zeitzeugen aus Kaminskis glorreicher Vergangenheit durch filmische Portraits, die Zöllner von ihnen angefertigt hat, gezeigt. Zahlreiche SchauspielerkollegInnen werden Kaminskis ehemalige Entourage verkörpern.

Im Rahmen des Bühnen-Roadmovies wird es auch Collagen von Alonzo Quilling sowie die erste große Kaminski-Retrospektive in Wien zu sehen geben.

Der Aufführungsort, das Brick-5, verwandelt sich bei dem Stück (seiner ursprünglichen Bestimmung folgend) in einen dreigeschossigen Ausstellungsraum, innerhalb dessen Sebastian Zöllner seine Irrfahrt mit Kaminski beschreibt.

Foto:www.salon5.at"

Der Eintritt
Die Salon5 Card ist in drei verschiedenen Kategorien erhältlich:
Die Salon5-Kompakt-Card: ermöglicht für die einmalige Zahlung von 55 Euro den Besuch von drei Veranstaltungen aus dem Hauptprogramm und einer Sonderveranstaltung. Für den Besuch zusätzlicher Veranstaltungen können Restkarten zu einem Preis von 10 Euro erworben werden.
Mit der Salon5-Exclusiv-Card erwirbt man mit der einmaligen Zahung von 155 Euro Zugang zu beliebig vielen Terminen. Zusatzveranstaltungen sind dabei ebenso inkludiert wie der freie Besuch von Kunstausstellungen und Einladungen zu Vernissagen im Brick-5. Darüber hinaus erhält der Inhaber dieser Karte Zusatzmaterial zu den einzelnen Formaten (z.B. Programmhefte, Audio-CDs, DVDs) und hat exklusiv die Möglichkeit bei offenen Proben und Konzeptionsgesprächen dabei zu sein. Die Salon5-Kompakt-Card wird nur 155 Mal vergeben.
Die Salon5-Junior-Card beinhaltet alle Leistungen der Kompakt-Card zum einmaligen Preis von 35 Euro. Sie ist ein spezielles Angebot für Schüler, Studenten und Lehrlinge, sowie Erwerbslose, Präsenz- und Zivildiener. Für das Jahr 2008 werden insgesamt 1000 Salon5-Cards vergeben.
Restkarten: Besucher ohne Salon5-Card können Plätze zu einem Preis von 20 Euro nur am Kalendertag des jeweiligen Termins erwerben.

Termine
Premiere der Uraufführung: 10. September 2008 / 19:30 Uhr
Vorstellungen im September 2008: 10.09. / 12.09. / 13.09. / 16.09. / 17.09. / 20.09. / 21.09. / 22.09. / 25.09. / 26.09. / 27.09.2008
Vorstellungen im Oktober 2008: 02.10. / 04.10. / 10.10. / 11.10.2008

Beginn jeweils 19:30 Uhr; Bar & Tapas ab 18:00 Uhr.
Weitere Vorstellungstermine im Salon5 siehe: www.salon5.at.

Informationen:
Salon5 im Brick-5; Fünfhausgasse 5; 1150 Wien
Salon5: www.salon5.at
Brick5: www.brick-5.at

Bilder von “Ich und Kaminski” im Salon5

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Salon5: Theater im Turnsaal hat "Ich und Kaminski" Premiere
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen