AA

Sydney streitet über Einrichtung von "Homo-freundlicher Zone"

In Sydney streiten Politiker über die Einrichtung einer "Homo-freundlichen Zone". Die Pläne der Stadt, das Ausgeh-Viertel als "Anti-Diskriminierungs-Zone" auszuschildern, stießen auf Proteste, wie Lokalzeitungen am Montag berichteten.

Die Stadtverwaltung hatte mit knapper Mehrheit dafür gestimmt, in einigen Vierteln Flagge gegen diskriminierende Übergriffe auf Homosexuelle zu zeigen. Laden- und Barbesitzer sollen mit Aufklebern ihre Unterstützung für Homosexuelle zum Ausdruck bringen. Vertreter lesbischer und schwuler Verbände hatten an den Plänen mitgearbeitet.

Einige Stadtverordnete warnten jedoch davor, dass die Aktion nach hinten losgehen und zu mehr Übergriffen gegen Homosexuelle führen könne. “Junge Männer aus der Vorstadt, die Homosexuelle beleidigen, wenn sie angetrunken sind, werden sich nicht von Aufklebern daran hindern lassen”, sagte die Abgeordnete Shayne Mallard einer australischen Zeitung. Die Beschilderung wirke dann auf die gewaltbereiten Jugendlichen eher wie eine Provokation. Bürgermeisterin Clover Moore verteidigte die Aktion als Zeichen der Anerkennung von Schwulen, Lesben und Bisexuellen. Ein Sprecher des Stadtrates verwies auf die Anbringung von Überwachungskameras in der Oxford Street, Sydneys erster Ausgeh-Adresse für Homosexuelle.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Sydney streitet über Einrichtung von "Homo-freundlicher Zone"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen