■ Achten Sie auf gut sitzende Korsagen und stützende BH´s aus hochwertigen Materialien, damit diese nicht schnell ausleiern.
■ Minimizer-BH´s verkleinern die gesamte Brust und halten sie zusammen, ohne zu drücken.
■ Für alle dünnen Pullis und Shirts brauchen Sie einen nahtlosen BH mit vorgeformten Cups. Der ist fast gar nicht zu sehen. Aber bitte immer auf die richtige Größe achten, denn der beste BH nützt nichts, wenn sich hässliche Röllchen an den Rändern herausdrücken!
■ Tragen Sie am Oberkörper satte Farben, beachten Sie Ihren Farbtyp!
■ Größere in sich gemusterte Stoffe können Sie ebenfalls gut tragen, achten Sie bei der Mustergröße auf Körperproportion und Körpergröße. Diagonalstreifen, die zur Taille hin spitz zulaufen, ziehen den Oberkörper lang und lassen den Busen kleiner wirken.
■ Vermeiden Sie glänzende Stoffe, Querstreifen und Applikationen sowie Brusttaschen und Nähte in Brusthöhe.
■ Ärmel nicht in Brusthöhe enden lassen, entweder kürzer oder länger. Vermeiden Sie Puffärmel. Vorsicht bei Fledermaus-, Kimono- und Raglanärmeln (könnte die Körpergröße drücken)!
■ Tragen Sie keine zu engen T-Shirts, Blusen und Pullover, schlüpfen Sie jedoch bitte nicht in XXL-Varianten und nicht in zu weite Kleidungsstücke dies ergibt einen molligen Gesamteindruck.
■ Kleiner Trick mit großer Wirkung: Um eine streckende, verlängernde Wirkung von Oberkörper und Hals zu erzielen, tragen Sie VAusschnitte, U-Ausschnitte, große, tiefe Dekolletés und schmücken Sie sich mit langen Ketten.
■ Bei Blusen lassen Sie die oberen Knöpfe offen. Wenn die Blusen locker sitzen und schön antailliert (nicht zu eng) sind, sieht das topp aus! Tragen Sie auch einmal eine dunklere Wickelweste dazu. Sie passt sich wunderbar an Ihren Körperbau an und umrahmt ein gut gefülltes Dekolleté. Die Kleidung unter der Wickelweste darf nicht zu fest, zu steif oder zu dick sein. Sehr schön ist ein leichtes Spitzen-Top darunter.