AA

"Gustav": Dass er kommt ist sicher - Frage der Heftigkeit

Die Vorhersage von Wirbelstürmen ist nicht immer ganz einfach. Wann kommt er? Mit welcher Wucht? Und was heißt das für die betroffenen Gebiete? "Dass der Wirbelsturm New Orleans erreicht, ist sicher.  

Die Berechnungen über seine Richtung sind sehr präzise. Die Heftigkeit ist die Frage”, sagte Herbert Gmoser von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Montag. Mit in der betroffenen Region lebenden Österreichern wurde unterdessen von offiziellen Stellen Kontakt aufgenommen.

Bis jetzt habe sich Hurrikan “Gustav” nur langsam bewegt. “Möglicherweise tankt er über der Karibik durch das warme Wasser noch einmal auf”, meinte Gmoser Montagmittag.

Vom Prinzip her sei ein Wirbelsturm einer Gewitterwolke ähnlich. Die Größenordnung sei aber ein tausendfaches davon. Welche Mächtigkeit der Sturm erreiche, hänge von Temperaturgegensätzen ab. Bei wärmeren tankt der Hurrikan auf, bei kälteren schwächt er ab.

30 Österreicher sind in der vom Hurrikan “Gustav” bedrohten Stadt New Orleans registriert. Die Botschaft in Washington und die Honorarkonsulate in New Orleans und Houston haben am Montag mit den dort Ansässigen Kontakt aufnehmen können, sagte Peter Launsky-Tieffenthal, Sprecher des österreichischen Außenministeriums zur APA.

Es dürften sich aber mehr Österreicher in dem Gebiet aufhalten. Bis Montagnachmittag haben sich keine besorgten Angehörigen hilfesuchend an das Außenministerium gewandt. Der Hurrikan sollte nach Mitternacht (Ortszeit) westlich von New Orleans auf Land treffen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • "Gustav": Dass er kommt ist sicher - Frage der Heftigkeit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen