AA

Wissenswertes zur Energiesparlampe

Unter diesem Titel lud das Energieinstitut Vorarlberg am 1. Juli 2008 zu einem gut besuchten Vortragsabend ins Rankweiler Vereinshaus ein.

Elektrische Energie ist die wertvollste Energieform und entsprechend sorgfältig sollte man mit ihr umgehen.

Ein großes Einsparpotential bietet das elektrische Licht. Der sinnvolle Einsatz von Energiesparlampen wurde an diesem Abend genauer „beleuchtet“.

Dr. Adi Groß als Geschäftsführer des Energieinstitut Vorarlberg und Energiebeauftragter des Landes Vorarlberg zeigte die energiepolitische Bedeutung energieeffizienter Beleuchtung auf. Konsequenter Einsatz von Energiesparlampen, wie es in einem EU-Entwurf vorgesehen ist, kann europaweit betrachtet mehr als den Stromverbrauch Österreichs einsparen oder ca. 11 Atomkraftwerke ersetzten. Dass Energiesparlampen – ökologisch betrachtet – sehr gut abschneiden, zeigte Stephan Müller von der Fa. OSRAM auf. Aufgrund der langen Lebensdauer benötigen Energiesparlampen weniger Herstellenergie gegenüber den kurzlebigen Glühlampen. Inhaltsstoffe wie z. B. Quecksilber aber auch die verschiedenen Wertstoffe werden in einer gut funktionierenden Kreislaufwirtschaft wiederverwertet. Der geringere Stromverbrauch reduziert auch die Schadstoffemissionen z.B. in Kohlekraftwerken.

Martin Schönach von den VKW referierte über die wichtigsten Fragen in der Kundenberatung. Am Beispiel des Lampentisches zeigte er vor Ort die unterschiedlichsten Bauformen auf. Er empfiehlt beim Kauf auf Qualitätsprodukte zu achten.

In einer regen Diskussionsrunde, moderiert durch Kurt Hämmerle vom Energieinstitut Vorarlberg, konnten alle Fragen aus dem Publikum zufrieden stellend beantwortet werden.

Quelle: http://www.energieinstitut.at/?sID=2991
  • VIENNA.AT
  • Meldungen
  • Wissenswertes zur Energiesparlampe
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen