AA

Montanuni Leoben und ARC gehen strategische Kooperation ein

Eine strategische Kooperation gehen die Montanuniversität Leoben und die Austrian Research Centers Seibersdorf (ARC) ein.

Am Montag unterzeichneten der Leobener Rektor Wolfhard Wegscheider und die beiden Geschäftsführer der ARC, Wolfgang Knoll und Anton Plimon, den entsprechenden Kooperationsvertrag in Wien.

Die Kooperation soll vor allem in den Bereichen der Werkstoffe, der Lasertechnik und der Nanostruktur intensiviert werden, teilten die Montanuniversität und ARC am Montag mit. “Vordergründig geht es um eine strukturierte Abstimmung der Strategien zwischen den ARC und der Montanuniversität”, so Rektor Wolfhard Wegscheider. Weiters soll der Austausch von Informationen, Forschungs- und Praxiserfahrung auf den Kooperationsgebieten verbessert werden. Initiiert wurde die Kooperation von Hannes Androsch, Vorsitzender des Stiftungsrates der Montanuniversität Leoben und Präsident des Aufsichtsrates der ARC.

Partnerschaften mit Universitäten sind ein wichtiger Eckpfeiler der neuen strategischen Ausrichtung der ARC. Die Montanuniversität Leoben ist einer der ersten Partner. Die Zusammenarbeit soll auch auf die Unterstützung von Stiftungsprofessuren und Lehraufträgen an der Montanuni durch Mitarbeiter der ARC ausgeweitet werden. Weiters sollen Konferenzen, Workshops und Präsentationen zum wissenschaftlich-technischen Erfahrungsaustausch gemeinsam veranstaltet und Dissertationen und Diplomarbeiten, deren wissenschaftliche Betreuung von Professoren der Montanuniversität und den Experten der ARC erfolgt, möglich werden.

“Für die österreichische Wissenschaftslandschaft bringt die strategische Partnerschaft einen großen Zusatznutzen”, betonte Wolfgang Knoll, wissenschaftlicher Geschäftsführer der ARC. Durch die Vernetzung wissenschaftlicher Leistungsträger steige die Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Exzellenz auch auf EU-Ebene. Konkret erwartet man sich durch den gemeinsamen Auftritt neben der stärkeren Sichtbarkeit auch vermehrte EU-Förderungen.

Das Berg- und Hüttenwesen, Materialforschung und Metallurgie sind die Kernkompetenzen der Montanuniversität in Leoben, die rund 2.500 Studierende zählt. Die ARC befinden sich im Besitz der Republik Österreich (50,46 Prozent) und einem Industrie-Konsortium (49,54 Prozent). In Zukunft soll sich das Unternehmen zu 40 Prozent aus der Basisfinanzierung des Bundes und zu je 30 Prozent aus “Cooperative Research” und “Contract Research” finanzieren.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Montanuni Leoben und ARC gehen strategische Kooperation ein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen