Und zwar nicht nur die elektrische oder thermische, sondern auch die körpereigene! Mit den Energie-Portalen ist das sensationell gelungen. Für das Projekt Energie-Portale erhielt Langenegg daher im Rahmen des Tourismusforums 2008 im Bregenzer Festspielhaus den Innovationspreis 2008 überreicht.
In einem beispiellosen Bürgerbeteiligungsprozess wurden an ausgesuchten Plätzen Energie-Portale errichtet, an denen die Energie mit allen Sinnen erlebbar wird. Ein Energieweg verbindet die Energie-Portale Sonne, Wind und Wasser, Energiepflanzen, Kräuter, Ruhe, Sagenhaftes, 360° und Kunst.
Unübersehbar auch die extravagant gestaltete Trafostation Der Energie neue Kleider, sowie die größte Sonnenuhr im Lande und die modernen Holzbauten mit Passivhausstandard.
In kleineren oder größeren Rundwegen können diese Objekte und Energie-Tankstellen erwandert werden. Viele laden ein sich mit der Energie zu beschäftigen oder solche zu tanken. Die Kinder haben ihren besonderen Spaß am Wasserrad und im Märchenwald.
Wer sich nicht allein mit der eigens angefertigten Energie-Portal-Wanderkarte auf den Weg machen will oder mehr erfahren möchte, bucht eine Führung. Auf Wunsch werden spezielle Packages geschnürt. Der Kunstweg 9Bäume an der Ach mit anschließender Sennereiführung, Käseverkostung und Architekturprogramm; oder Kräuterwanderung, Energieportal Ruhe und ein feines Menü im Haubenlokal; oder Kinderrunde mit Picknick und Besuch in der Kreativwerkstatt.
Gästereaktionen
Staunen ist das häufigste Echo der Gäste von auswärts”: I”n dieser Form noch nie gesehen und erlebt…So etwas wird in einem kleinen Dorf nicht erwartet…Ein beliebtes Kinderprogramm bei dem auch die Eltern auf ihre Rechnung kommen…Natur und Kreativität, Entspannung und Animation sorgen für eine besondere Spannung Energie fließt…”
Auskünfte unter www.langenegg.at
Quelle: Aussendung KreativWerkstatt