AA

Filmfest Rom: Ewige Stadt als Star-Magnet

Wie in den glänzenden Zeiten der "Dolce Vita" ist Rom wieder zu einem Magnet für Hollywood-Schauspieler, Regisseure und Zuschauer geworden.

Hunderte Menschen werden am Mittwochabend an der Eröffnung des dritten Filmfestivals in Rom teilnehmen. Tausende Filmbegeisterte werden dafür im Musikauditorium von Renzo Piano erwartet, wo der Star Al Pacino das Filmfest öffnen wird. Pacino wird seinen Film “Chinese Coffee” vorstellen und einen Preis für sein Lebenswerk entgegen nehmen.

Rom versinkt unterdessen zusehends im Hollywood-Fieber: Hunderte Jugendliche warteten schon am Dienstag vor dem noblen Hotel de Russie unweit der Spanischen Treppe in der Hoffnung, Stars wie Pacino, Monica Bellucci und Mickey Rourke zu fotografieren. Dutzende von Partys, Konzerten und Events sind zu Ehren der Filmgrößen geplant. Am Mittwochabend wird für Pacino ein großes Fest in der prunkvollen Villa Medici, Sitz der französischen Akademie, organisiert.

Zu den Filmen, die um den Goldenen Marc Aurel-Preis rittern, zählt der Film “L’uomo che ama” (Der Mann, der liebt) der römischen Regisseurin Maria Sole Tognazzi. In dem Film über die Liebe aus der Sicht der Männer spielt Monica Bellucci die Hauptrolle. Das Filmfest will dieses Jahr verstärkt italienische Produktionen in den Vordergrund stellen. 21 italienische Filme werden im Laufe des Festivals bis zum 31. Oktober gezeigt.

20 Filme kämpfen um den Goldenen Marc Aurel-Preis, darunter der deutsche Streifen “Schattenwelt” der Regisseurin Connie Walther mit Franziska Petri, Ulrich Noethen und Eva Mattes in den Hauptrollen. Mit Spannung werden auch das Historiendrama “The Duchess” mit Keira Knightley sowie die Bernd-Eichinger-Produktion “Der Baader-Meinhof Komplex” erwartet. Zu den Highlights des Filmfests zählt auch “Der Damm am Pazifik” nach einem Roman von Marguerite Duras mit Isabelle Huppert in der Hauptrolle.

Ein weiteres Event ist die Weltpremiere der Produktion “8/Huit/Eight” im Auftrag der UN über die Armut in der Welt, die auf dem römischen Filmfest zum ersten Mal in integraler Fassung gezeigt werden soll. Die acht Regisseure aus acht Ländern der Welt – darunter Jane Campion, Gael Garcia Bernal, Mira Nair und Wim Wenders – werden zur Premiere und anschließenden Diskussion mit dem Publikum erwartet.

Für Hollywood-Glamour sorgt auch der kanadische Regisseur David Cronenberg. Er wird zur Eröffnung seiner Ausstellung “Chromosomes” erwartet, die Bilder aus seinen Filmen zeigt. Der diesjährige Sonderpreis für schauspielerische Leistungen, der im vergangenen Jahr Sophia Loren verliehen wurde, geht an die italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida. Das Festival wird außerdem drei verstorbene Persönlichkeiten des italienischen Films ehren: Den Regisseur Dino Risi, die Schauspieler Alida Valli und Nino Manfredi.

15,5 Millionen Euro kostet die diesjährige Ausgabe des römischen Filmfestivals, 1,5 Millionen Euro weniger als im Vorjahr. Die Filme laufen in vier Schienen: Premiere, Extra, Official Selection und Focus. In der Premiere-Schiene wird um zwei Preise gekämpft: Den goldenen Marc Aurel für den besten Film und den Preis der Kritik. Der Marc Aurel-Preis wird als Publikumspreis vergeben. Eine internationale Jury wird den Preis der Kritik für den besten Film verleihen. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 75.000 Euro dotiert. Die Jury wird auch einen Preis für den besten Schauspieler und die beste Schauspielerin verleihen.

  • VIENNA.AT
  • Promis
  • Filmfest Rom: Ewige Stadt als Star-Magnet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen