AA

Susanne Winter neu im Hohen Haus

Nannte Putin als Vorbild
Nannte Putin als Vorbild ©APA (Techt)
Mehr als 60 neue Abgeordnete sind am Dienstag im Nationalrat angelobt worden. Die Parlamentskorrespondenz hat sich der Mühe unterzogen, dem Großteil der "Neuen" einen Fragebogen zu unterbreiten und unter anderem nach den politischen Vorbildern zu fragen.

Die Ergebnisse sind teilweise erstaunlich. So nennt etwa die wegen ihrer islamfeindlichen Aussagen umstrittene FPÖ-Abgeordnete Susanne Winter den russischen Ministerpräsidenten Putin als Vorbild. Papst Johannes Paul II. gehört zu den Idolen des steirischen BZÖ-Abgeordneten Gerald Grosz, der aber auch Erzherzog Johann zu seinen Vorbildern zählt. Nicht fehlen darf wie bei fast allen neuen Orangen der jüngst verstorbene Kärntner Landeshauptmann und Bündnischef Jörg Haider.

Tief in die Historie zurück blick FPÖ-Anwalt Johannes Hübner. Sein Vorbild ist Josef II. Klubkollege Gerhard Daimek will in die Fußstapfen des früheren FPÖ-Chefs Friedrich Peter treten, Christian Lausch gefiel Ex-Justizminister Harald Ofner besonders, der Freiheitliche Roman Haider zeigt sich von “Universalgenie” Johann Wolfgang von Goethe “stark beeindruckt”.

SPÖ-Größen aus der Vergangenheit gehören zu den Lieblingen der neuen Sozialdemokraten. Johann Hechtl nennt als Vorbild den früheren Sozialminister Josef Hesoun, Bruno Kreiskys Wirken ist das Leitbild für Josef Auer – übrigens auch das für den BZÖler Robert Lugar, der freilich im gleichen Atemzug Jörg Haider nennt.

Die Neo-ÖVP-Abgeordnete Katharina Cortolezis-Schlager bezeichnet die ehemalige Nationalbank-Präsidentin Maria Schaumayer als Vorbild. Tanja Windbüchler-Souschill von den Grünen äußert ihre Bewunderung für die Publizistin Hannah Arendt.

Gar nicht so selten wird auch der eigene Vater als Vorreiter gesehen, etwa von FPÖ-Mandatar Harald Stefan und dem SPÖ-Abgeordneten Hermann Lipitsch.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Susanne Winter neu im Hohen Haus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen