Die Gesamtanzahl der angezeigten Fälle um 1 Prozent im Jahresvergleich zurückgegangen. Die Gesamtaufklärungsquote Jänner bis Oktober 2008 ist leicht gesunken. Die Anzahl der geklärten Gewaltdelikte konnte im Vergleich zum Vorjahr 13,5% gesteigert werden.
Im Bereich der Schwerstkriminalität konnte durch Prävention, anhaltenden Verfolgungsdruck und kriminalpolizeiliche Ermittlungstätigkeit die Anzahl der angezeigten Fälle gesenkt werden. Fälle von Handyraub, als auch Überfalle auf Passanten konnten erfolgreich bekämpft werden. Jene Delikte würden typischerweise von Jugendlichen begangen, so die Polizei. Durch gezielte Maßnahmen wie sichtbare Präsenz, nachhaltige Ermittlungstätigkeit und Präventionsmaßnahmen und die Einrichtung einer Sonderstreifen- und Ermittlungsgruppe zur Bekämpfung der Kinder- und Jugendkriminalität, konnte die Wiener Polizei auch im Bereich der Jugendkriminalität leichte Rückgänge verzeichnen.
Seit Oktober wurden durch sie insgesamt 43 Straftaten geklärt, 44 Tatverdächtige zur Anzeige gebracht und 18 davon in die Justizanstalt Josefstadt eingeliefert. So wurde z.B. unter anderem eine 14-Jährige nach einem Straßenraub festgenommen, die eine 10-köpfige Jugensgang angeführt haben soll.
Bei Einbruchsdiebstählen, auch im Bereich der Einbrüche in Büros und Geschäftslokale gibt es einen leichten Anstieg. Trotzdem konnten immer wieder Täter auf frischer Tat festgenommen werden und durch konsequente Spurensicherung gezielt ermittelt werden.