Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte besonders vorsichtig fahren und jederzeit mit Hindernissen wie großen Ästen, Dachziegeln oder Reklametafeln rechnen. Wichtig ist es, das Tempo diesen widrigen Bedingungen anzupassen ist und auf Überholmanöver zu verzichten”, erklärt Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes. Besonders heikel sind Brücken und Tunnelausfahrten, dort ist besondere Vorsicht und Konzentration geboten.”
Um sich auf mögliche Stromausfälle vorzubereiten, sollte man eine Taschenlampe und Kerzen griffbereit haben.
Der Handyakku sollte geladen sein, damit man im Notfall Hilfe holen kann. Das Handy vermittelt in einer solchen Situation Sicherheit und man kann jederzeit mit seinen Liebsten sprechen und nachfragen, ob alles in Ordnung ist”, so Foitik weiter.
Weiters sollte man sich vergewissern, dass alle Gegenstände im Garten oder auf dem Balkon, die vom Sturm erfasst werden können, verräumt oder angebunden sind.