AA

Generalversammlung des Musikvereins Lochau

Lochau. Im Mittelpunkt der diesjährigen Generalversammlung des Musikvereines Lochau am 21. November 2008 im Pfarrheim standen die Berichte der Vereinsverantwortlichen – Vorstand Helmut Immler, Kapellmeister Martin Nowotny, Jugendreferentin Elke Kohler, Chronist Markus Stefani, Kassier Volker Stefani und Schriftführerin Caroline Grones. Dazu kam ein vielstimmiges „Dankeschön“ an alle Musikantinnen und Musikanten für ihre hervorragenden musikalischen Leistungen, aber auch für ihren unermüdlichen Einsatz bei den diversen Veranstaltungen eines überaus engagierten Musikvereines. Bilder der Generalversammlung

Für die 57 aktiven Musikanten und die zwei Marketenderinnen war es wiederum ein sehr ausgefülltes und bewegtes Vereinsjahr, ein Jahr der Veränderungen und neuen Herausforderungen. Nach zwölf Jahren erfolgreicher Tätigkeit hatte der bewährte Kapellmeister Elmar Vögel beim Frühjahrskonzert 2008 den Taktstock offiziell an seinen jungen Nachfolger Martin Nowotny übergeben. Dieser hat sich im Musikverein gut eingelebt und fühlt sich in seiner neuen Rolle wohl. Er freute sich über die gute Zusammenarbeit, forderte aber weiterhin den Einsatz und das Engagement jedes einzelnen Musikanten bei der Probenarbeit, sowie bei den verschiedenen weltlichen und kirchlichen Auftritten des Musikvereines.

Mit Norbert Kathrein, Adolf Monauni, Zacharias Reichhalter und Reinhard Schlachter haben sich im Rahmen dieser Generalversammlung vier Musikanten mit Herz und Humor sowie insgesamt „177 Jahre Musikgeschichte“ verabschiedet. Sie waren auch bereit, in den verschiedensten Funktionen in der Vereinsführung Verantwortung zu übernehmen. Dafür herzlichen Dank! Neu in den Verein aufgenommen wurde Selina Immler (Klarinette).

„Die Gemeinde Lochau ist stolz auf ihren Musikverein und auf die gut funktionierende Zusammenarbeit“, lobte Kulturreferentin Petra Rührnschopf in ihren Grußworten die hervorragende Arbeit. Und mit 77 Aktivitäten – 56 Proben und 21 Ausrückungen – wurde dies wieder mehr als deutlich unterstrichen. Das Kirchenkonzert zur Adventzeit, der Neujahrsempfang des Bürgermeisters, Faschingsumzug und Funkensonntag, das „Konzert zur Frühlingszeit“ als dem besonderen musikalischen Höhepunkt, Palmsonntag, Erstkommunion, Maiblasen, die Aufnahme einer CD, Fronleichnam, die Organisation und Durchführung des „Lochauer Dorffestes“, Frühschoppenkonzerte im „Wirtshaus Messmer“, in der Brauereigaststätte „Reiner“ oder bei der Feuerwehr, der Ausflug nach Ottenschlag in Niederösterreich, die Ausrückung zur Heldenehrung am Seelensonntag sowie so manches zusätzliche „Ständchen“ standen da unter anderem auf dem umfangreichen Jahresprogramm. Bester Ausrückungs- und Probenbesucher war als „Musikant des Jahres 2008“ Hubert Lissy, der zudem den Umstieg vom Saxophon auf die große Tuba bravourös gemeistert hat.

Auch die Musikvereinsjugend präsentierte ihre Qualitäten der breiten Öffentlichkeit, mit Auftritten bei der Entzündung der Weihnachtsbeleuchtung, bei der Senioren-Weihnachtsfeier, beim Gemeinschaftskonzert, beim Abschlusskonzert im Rahmen des Nachwuchsferienlagers oder der intensiven Werbung um Nachwuchs beim „Tag der offenen Tür“ der Musikschule Leiblachtal, beim großen Konzert mit der Blechbläsergruppe „Sonus Brass Ensemble“ für die Lochauer Volks- und Hauptschüler sowie an einem Informationsstand auf dem „Dorffest“. Derzeit sind insgesamt 18 Lehrlinge beim Musikverein Lochau in Ausbildung. Dem großen Ziel „Gründung einer Jugendkapelle“ will man im kommenden Jahr durch eine verstärkte Nachwuchsarbeit wieder ein Stück näher kommen.

Mit einer Vorschau auf die Aktivitäten im kommenden Jahr, die Überreichung der Musikantenbecher an die besten Ausrückungs- und Probenbesucher sowie einem fotografischen Rückblick auf das Vereinsjahr 2008 ließ man die Generalversammlung gemütlich ausklingen.

Gemeindereporter: Manfred Schallert

Landstraße 15, 6911 Lochau‎, Austria
  • VIENNA.AT
  • Lochau
  • Generalversammlung des Musikvereins Lochau
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen