Der Generalstreik wird sich auch negativ auf den Nahverkehr auswirken. In allen größeren italienischen Städten werden die Bedienstete der lokalen Verkehrsgesellschaften voraussichtlich die Arbeit niederlegen.
Die Gewerkschaft CGIL will mit dem Ausstand sofortige Maßnahmen gegen die fortschreitende Verarmung von Arbeitnehmern und Pensionisten durchsetzen. Zu den von der CGIL geforderten Maßnahmen zählt die Reduzierung des Steuerdrucks, um den Konsum anzukurbeln und der stagnierenden Wirtschaft Schwung zu geben. Außerdem verlangt sie eine Erhöhung der Mindestrenten und soziale Garantien für Arbeitnehmer mit unsicheren Verträgen, die von der schweren Rezession in Italien besonders gefährdet sind. Über 100 Demonstrationen sind in Italien anlässlich des Generalstreiks geplant.