Während das Wifo für 2009 einen Rückgang des BIP um real 0,5 Prozent erwartet, geht das Institut für höhere Studien lediglich von einem Rückgang um 0,1 Prozent aus und spricht lieber von einer “Stagnation” der Wirtschaft. Damit malen beide Institute die heimische Wirtschaftslage weitaus rosiger als im Vergleich der westlichen Industrieländer: Die Wirtschaft im OECD-Raum dürfte dem Wifo zufolge 2009 um 1,3 Prozent schrumpfen, im Euro-Raum um 1,2 Prozent.
Aber schon in der zweiten Jahreshälfte 2009 wird nach Ansicht der österreichischen Wirtschaftsforscher eine Erholung einsetzen. Das Wifo rechnet für 2010 mit einem leichten BIP-Wachstum in Österreich von 0,9 Prozent, während die IHS-Experten auch hier optimistischer sind und ein kräftigeres Wachstum von 1,3 Prozent erwarten. Im laufenden Jahr 2008 wächst Österreichs Wirtschaftsleistung noch um 1,8 Prozent (laut Wifo/IHS).
Obwohl das Wifo im Hinblick auf die BIP-Entwicklung etwas pessimistischer ist als das IHS, sehen die Wifo-Experten die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt in weniger düsteren Farben: Demnach wird die Arbeitslosenrate nach österreichischer Berechnungsmethode von heuer 5,8 Prozent im kommenden Jahr auf 6,5 Prozent steigen und 2010 auf 6,9 Prozent. Nach IHS-Erwartungen steigt die Arbeitslosenquote ausgehend von 5,8 Prozent im Jahresdurchschnitt 2009 auf 6,4 Prozent und wird 2010 dann 6,8 Prozent betragen. Für die Arbeitslosenquote laut Eurostat-Definition werden Werte von 3,5 Prozent, 4,1 Prozent und 4,7 Prozent erwartet – die entsprechenden Wifo-Erwartungen liegen bei 3,5 Prozent, 3,9 Prozent und 4,1 Prozent.
Was die privaten Konsumausgaben betrifft, zeigen sich die Österreicher in der Hochrechnung der Wirtschaftsforscher von der Rezession offenbar völlig unbeeindruckt: Der Konsum wird laut Wifo wie im vergangenen und im laufenden Jahr auch 2009 und 2010 um jeweils 1 Prozent real zunehmen. Laut IHS konsumieren die Österreicher heuer um 1,1 Prozent mehr als 2007 und werden 2009 sogar um 1,4 Prozent und 2010 um 1,1 Prozent mehr ausgeben.
Das einstige Schreckgespenst Inflation hat seinen Schrecken inzwischen verloren. Der Anstieg der Verbraucherpreise beträgt heuer 3,2 Prozent, 2009 wird die Teuerung nur 1,2 Prozent (Wifo) bzw. 1,5 Prozent (IHS) betragen und 2010 leicht auf 1,5 Prozent (Wifo) bzw. 1,7 Prozent (IHS) steigen. Die Institute erläutern in einer Pressekonferenz in Wien heute Mittag ihre Vorhersagen.