Die Energiemenge entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch der kommunalen Einrichtungen am Dünserberg mit Gemeindeamt, Volksschule, Feuerwehrhaus und Kultursaal. Die thermische Solaranlage auf dem Dach des Gemeindezentrums liefert warmes Brauchwasser zum Nulltarif. Durch den Einbau einer 80 KW-Pelletsheizanlage, werden neben der Reduktion der CO² – Emissionen auch rund 30 Prozent an Heizmaterialkosten gespart. Die installierten Wärmezähler in allen kommunalen Gebäuden steigern die Energieeffizienz.
Dünserberg ist bislang die einzige Gemeinde Österreichs, in der die Straßenbeleuchtung ausschließlich mit Solarenlampen” erfolgt. Als Mitglied beim Verein Erneuerbare Energie Vorarlberg” und bei der Ökostrombörse” gibt es ein klares Bekenntnis zur Nutzung der Solarenergie. Weitere PV- Gemeinschaftsanlagen und die Ausleuchtung der ÖPNV – Haltestellen sind im Plan. Für fünf Gemeinschaftsanlagen konnte bereits ein positives Bewilligungsverfahren abgewickelt werden.
Hronek