AA

Obama macht mit Football Politik

US-Präsident Barack Obama hat Abgeordnete beider Parteien zum größten Sportereignis des Jahres eingeladen.

Beim Super Bowl, dem Finale im American Football, wollte er am Sonntagabend in Tampa, Florida, nicht nur den Sportlern applaudieren, sondern auch für eine möglichst breite Unterstützung für das Konjunkturpaket werben.

Dazu passten am Wochenende auch Hinweise, wonach Obama möglicherweise einen weiteren Republikaner ins Kabinett berufen will: Als Ersatz für Gouverneur Bill Richardson könnte nun Senator Judd Gregg Handelsminister werden. Gregg sei der aussichtsreichste Kandidat, verlautete am Wochenende aus Regierungskreisen. Eine Entscheidung fällt möglicherweise am Montag.

Unterdessen bereitet das Weiße Haus eine Neugestaltung des Rettungsplans für die Finanzwirtschaft vor. Dabei geht es darum, wie die zweite Hälfte des bereits von der Vorgängerregierung beschlossenen Pakets im Umfang von insgesamt 700 Milliarden Dollar (546 Mio. Euro) umgesetzt werden soll. Obama kündigte eine Senkung der Hypothekenkosten, eine Förderung der Kreditvergabe und Einschränkungen bei Management-Entscheidungen an.

Mit der Überarbeitung des Bankenpakets wurde Finanzminister Timothy Geithner beauftragt. Geithner sagte, dabei werde auch die Einrichtung einer staatlichen “Bad Bank” zur Aufnahme von faulen Krediten erwogen. Eine weitere Möglichkeit ist dem Vernehmen nach eine Aufstockung der noch verbliebenen Mittel in Höhe von 350 Milliarden Dollar. Die Vergabe der ersten Hälfte des Rettungspakets unter der Regierung von Expräsident George W. Bush ist auf Kritik gestoßen, weil die Mittel zumeist an Banken flossen, die nichts oder nur wenig unternommen haben, um die Vergabe von Krediten zu beschleunigen.

Die Regierung überprüft das Rettungspaket für die Banken parallel zu den Vorbereitungen eines Konjunkturprogramms im Umfang von 825 Milliarden Dollar. Obama sagte in seiner wöchentlichen Radio- und Internet-Ansprache, keine noch so hohe Rechnung könne das Übel der Volkswirtschaft heilen. Nach am Freitag veröffentlichten Daten ging das Sozialprodukt der USA im Schlussquartal 2008 um 3,8 Prozent zurück. Für dieses Quartal wird ein Minus von 5,0 Prozent oder mehr erwartet.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Obama macht mit Football Politik
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen