AA

Zwölf Festnahmen nach Fernsehzentrum-Brand in Peking

©EPA
Unter ihnen ist der Bauleiter des Senders für den neuen Komplex. Die anderen Festgenommenen sind drei weitere Beschäftigte des Staatssenders und acht Mitarbeiter der angeheuerten Feuerwerksfirma aus der Provinz Hunan.  Bilder des Großbrandes

Ursache des Feuers in dem 159 Meter hohen Gebäude, bei dem ein Feuerwehrmann ums Leben kam und sieben Menschen verletzt wurden, war ein spektakuläres Feuerwerk, das CCTV ohne Erlaubnis zum Abschluss des chinesischen Neujahrsfestes am Montagabend organisiert hatte.

Der festgenommene 49-jährige Bauleiter, der seit 15 Jahren für den Staatssender arbeitet, soll für das Feuerwerk verantwortlich gewesen sein. Nach Angaben der Behörden war das professionelle Feuerwerk so explosiv und gefährlich, dass eine Genehmigung der Behörden für den Einsatz im Stadtgebiet erforderlich gewesen wäre. In dem ausgebrannten Hochhaus wurden ein noch nicht eröffnetes Luxushotel und ein Datenzentrum zerstört. Es gehört zu dem Komplex mit dem einzigartigen CCTV-Tower, der mit zwei verbundenen Türmen und einer schrägen Torbogenform als architektonisches Meisterwerk gilt.

Die anderen Festgenommenen sind nach dem Unglück die Flucht ergriffen hatten und später an der Stadtgrenze gefasst worden waren. Xinhua zitierte eine Quelle bei dem Staatssender, dass schon seit 2007 jedes Jahr zum Ende des Neujahrsfestes ein Feuerwerk an der Baustelle gezündet worden sei. Der Sender habe in diesem Jahr eine Million Yuan (113.000 Euro) für die Unglücksraketen ausgegeben.

Ob wegen des Feuers die ursprünglich für Oktober zum 60. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik geplante Eröffnung der neuen Sendezentrale verschoben werden muss, ist nach Angaben von Xinhua unklar. Der ungewöhnliche Bau, dessen Kosten auf 700 bis 900 Millionen US-Dollar geschätzt werden, wurde von dem deutschen Architekten Ole Scheeren und dem Niederländer Rem Koolhaas entworfen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Zwölf Festnahmen nach Fernsehzentrum-Brand in Peking
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen