AA

Besonders viele Krankenstände am Freitag den 13ten

©Bilderbox
Wenn der Freitag auf einen 13. fällt, melden sich einer Studie zufolge deutlich mehr Arbeitnehmer krank als an anderen Tagen. Der 13. März 2009 ist bereits der zweite "Schwarze Freitag" in diesem Jahr.

Eine Auswertung von Krankmeldungen der Jahre 2006 bis 2008 habe ergeben, dass zu diesem “Anlass”, der angeblich Unglück bringen soll, drei- bis fünfmal so viele Arbeitnehmer krankgeschrieben seien als im Monatsdurchschnitt, berichtete die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) am Donnerstag in Hannover mit.

Aberglaube mache offenbar krank, bewertete Gesundheitsexperte Jochen Rangen das Ergebnis der Auswertung. “Viele Menschen verschieben an einem solchen Freitag Reisen und Geschäfte oder trauen sich gar nicht erst aus dem Bett.” In der Fachwelt formiert die Angst vor dem Unglückstag unter der Bezeichnung “Paraskavedekatriaphobie”.

Der 13. März 2009 ist bereits der zweite “Schwarze Freitag” in diesem Jahr. Auch der 13. Februar vor vier Wochen fiel auf einen Freitag. Der nächste “Schicksalstag” steht im November an.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Besonders viele Krankenstände am Freitag den 13ten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen