Zur Hausen wird für die Entdeckung des Human Papilloma-Virus (HPV) als Auslöser von Gebärmutterhalskrebs ausgezeichnet, die französischen Mediziner für die Entdeckung des AIDS verursachenden Humanen Immundefizienz-Virus (HIV). Der ebenfalls als HIV-Entdecker geltende US-Forscher Robert Gallo wurde nicht berücksichtigt.
Die Auszeichnung ist – wie im Vorjahr – mit zehn Millionen schwedischer Kronen (rund 1 Mio. Euro) dotiert und wird am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel, in Stockholm überreicht. Im Vorjahr erhielten den begehrten Preis drei Wissenschafter: Mario Capecchi und Oliver Smithies (beide USA) sowie Martin Evans (Großbritannien) wurden für ihre bahnbrechenden Ergebnisse in der Stammzellforschung, speziell im Bereich der embryonalen Stammzellen und der DNA-Rekombination bei Säugetieren, ausgezeichnet.