Das Organisationsteam hat es sich vordringlich zur Aufgabe gemacht, möglichst große finanzielle Summen zu lukrieren, die jeweils zur Hälfte nationalen Hilfsprojekten und – über Kooperationen mit internationalen Organisationen wie der American Foundation for Aids Research (amfAR) – Menschen in den am stärksten betroffenen Gebieten der Welt zugute kommen.
Hinter dem Life Ball steht der 1992 von Gery Keszler und Dr. Torgom Petrosian gegründete gemeinnützige Verein Aids Life, der jeden Antrag sorgfältig prüft und neben der Geldervergabe auch für die inhaltliche Ausrichtung verantwortlich ist.
11 Millionen Euro
Seit 1993 konnte Aids Life einen Reinerlös von knapp 11 Millionen Euro erzielen – Geld, das sowohl in die Direkthilfe als auch in die nicht minder wichtige Grundlagenforschung fließt.
Daneben betreibt der Life Ball gesellschaftspolitische Aufklärung und stellt die immer mehr ins Hintertreffen des Interesses geratende Thematik ins Zentrum seines Handelns.
Jährlich berichten mehr als 500 nationale und internationale Medienvertreter vom Life Ball und schärfen so das öffentliche Bewusstsein. Der ORF überträgt seit 2007 den Life Ball im Rahmen eines Themenabends live im Hauptabendprogramm.
Feier des Lebens
Dieses Maximum an Aufmerksamkeit erreicht der Life Ball, indem er das Leben feiert. Ausgelassen, phantasievoll, opulent und ohne Ansehen von Alter, sozialer Herkunft oder sexueller Orientierung seiner Gäste.
Von Beginn an stellten sich weltbekannte Persönlichkeiten in den Dienst der karitativen Sache und verliehen den Betroffenen so eine symbolische Stimme. In den letzten Jahren kamen u.v.a. Sharon Stone, Sir Elton John, Catherine Deneuve, Liza Minnelli, Heidi Klum, Naomi Campbell, Randy Crawford, Kelis, Dita von Teese, The Scissor Sisters, Anastacia, Earth Wind and Fire, Kool & The Gang, die No Angels oder Simon Webbe nach Wien, um aktiv am Programm des Life Balls mitzuwirken.
Die Eröffnungszeremonie findet jeweils auf der gigantischen Red-Ribbon-Bühne vor dem Wiener Rathaus statt und ist 45.000 Besuchern gratis zugänglich, ehe es für die 4.000 Besitzer von Life Ball Karten ins Innere des Rathauses geht. Zentraler Programmpunkt jedes Life Balls ist eine Fashionshow, in der weltbekannte Designer wie bislang Thierry Mugler, John Galliano, Paco Rabanne, Donatella Versace, Jean Paul Gaultier, Vivienne Westwood, Roberto Cavalli, Gianfranco Ferré oder Angela Missoni, Diesel, Heatherette und Agent Provocateur einen Querschnitt ihres Lebenswerks zeigten und auch persönlich anwesend waren. Eine Besonderheit der Fashion-Show ist es, dass die Kreationen nicht nur von internationalen Topmodels, sondern auch von prominenten Persönlichkeiten vorgeführt werden.
Jährlich tragen hunderte ehrenamtliche Mitarbeiter zum Gelingen des Life Balls bei – und auch keiner der auftretenden Künstler, kein Celebrity und kein Model erhält eine Gage, um den Reinerlös zugunsten Betroffener nicht zu schmälern.
Bis heute ist der Life Ball die einzige Aids-Charity weltweit, die in einem politischen Gebäude stattfindet. Die Stadt Wien fördert durch den Life Ball ihr Image als weltoffene, liberale, tolerante und sozial verantwortliche Metropole.