Der Frühling beginnt mit winterlichem Wetter

Der Frühling lässt noch auf sich warten
©APA (Archiv/epa)
Vom Frühlingsbeginn ist am Freitag nicht viel zu sehen. Laut dem astronomischen Kalender ist eigentlich vorgesehen, dass der "Lenz" exakt um 12.43 Uhr mit milden Temperaturen und Sonnenstrahlen Einzug hält. Der Winter hält das Land aber noch fest im Griff. Neben Minusgraden in den Morgenstunden beherrschen Regenschauer und Schneefall das Tagesgeschehen.
Frühlingsgefühle sind laut Prognosen am ehesten in Vorarlberg, Kärnten und der Steiermark erlaubt. Dort soll sich die Sonne zumindest ab und zu zeigen. Sonst schneit es bis in die Niederungen auf 400 Meter Seehöhe herab. “Lenz” ist übrigens die wohl älteste deutsche Bezeichnung für Frühling. Das Wort bedeutet so viel wie “die Zeit, in der die Tage länger werden”. Zum Frühlingsbeginn sind Tag und Nacht genau gleich lang.