AA

EU-Außenminister beraten in Tschechien

Gastgeber Karel Schwarzenberg
Gastgeber Karel Schwarzenberg ©APA (epa)
Erstmals seit dem Sturz der tschechischen Regierung kommen die EU-Außenminister am Freitag für zwei Tage zu informellen Beratungen auf Schloss Frauenberg in Tschechien zusammen.

Der tschechische EU-Ratsvorsitz will dabei vor allem den Nahost-Konflikt, die EU-Erweiterung und die Lage in Weißrussland erörtern.

Die Nahost-Gespräche dienen auch der Vorbereitung des Besuchs des US-Präsidenten Barack Obama zum EU-USA-Gipfel am 5. April in Prag, auch der US-Kurswechsel zum Iran wird die EU-Minister beschäftigen. Die Debatte um die EU-Erweiterung dreht sich vor allem um die Balkan-Staaten.

Die EU-Beitrittsverhandlungen mit Kroatien sind derzeit durch den Grenzstreit mit Slowenien blockiert. Zur Aussprache über die Lage in Bosnien-Herzegowina hat Schwarzenberg auch den neuen internationalen Hohen Repräsentanten, den österreichischen Diplomaten Valentin Inzko, eingeladen. Die Einladung des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko zu einem Gipfel mit den östlichen Anrainerstaaten am 7. Mai in Prag muss von der EU noch geklärt werden.

Das Schloss in der Nähe von Budweis war der frühere Herrschaftssitz der Fürsten von Schwarzenberg – dem Adelsgeschlecht, dem der Gastgeber Karel Schwarzenberg entstammt.

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • EU-Außenminister beraten in Tschechien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen