Immer vorausgesetzt die beiden Lustenauer-Profiklubs Austria und FC Lustenau steigen neben Fixabsteiger Leoben nach dem derzeitigen Tabellenstand in die Regionalliga West ab oder wenn nach Ende der Meisterschaft die beiden Salzburger Klubs Grödig und RB Juniors auf den letzten beiden Tabellenplätzen stehen.
Regionalliga West
Aufsteiger: FC Mohrenbräu Dornbirn
Absteiger: RW Rankweil, SV Hall, Sparkasse BW Feldkirch, blum FC Höchst
Vorarlbergliga
Aufsteiger: Cashpoint SCR Altach Amateure
Absteiger: Frastanzer FC Nenzing, Schertler/Alge FC Lauterach, Fohrenburger Rätia Bludenz, Kienreich FC Wolfurt – Austria Lustenau Amateure* bei einem Abstieg der Profis aus der Erste Liga müsste die Amateure neu das 1b in der Landesliga spielen, dafür würde derzeit Wolfurt nicht absteigen.
Landesliga
Aufsteiger: SK CHT Austria Meiningen, Holzbau Sohm FC Alberschwende
Absteiger: Vollbad FC Götzis, Spar Albrecht SC Tisis, FC Lustenau Amateure*, Admira Dornbirn
1. Landesklasse
Aufsteiger: Therme Blumau SC Göfis, Giesinger Betonbearbeitung RW Langen
Absteiger: FC Nüziders, SV Brauerei Frastanz, Sparkasse BW Feldkirch 1b, BayWaLamag FC Thüringen
2. Landesklasse
Aufsteiger: Wälderhaus VfB Bezau, blum FC Höchst 1b
Absteiger: Autohaus Frainer FC Klostertal, Metallbau Rudigier SC St. Gallenkirch, FC Brauerei Egg 1b, Cafe Stollwerk FC Krumbach
3. Landesklasse
Aufsteiger: rivella SC Bregenz 1b, SV Gaißau
Absteiger: RW Rankweil 1b, FC Hard 1b, Peter Dach FC Koblach 1b, Schertler/Alge FC Lauterach 1b
4. Landesklasse
Aufsteiger: SPG Doren/Sulzberg 1b (Unterland), SC Röfix Röthis 1b (Oberland)
Absteiger: FC Mittelberg, Zima FC Langenegg 1b
Legende: Sollten die beiden Lustenauer Klubs Austria und FC oder die beiden Salzburger Erstligaklubs Grödig absteigen, das heißt neben Fixabsteiger Leoben weitere Ländleklubs oder zwei Salzburger Klubs müssen folgedessen vier Klubs aus der Regionalliga West den bitteren Weg in den Landesverband antreten. Sollte der FC Lustenau oder die große Lustenauer Austria in die Westliga absteigen, wird der betreffende bitter bestraft. Es gibt dann für den FC oder die Austria keine Amateure-Mannschaft mehr, nur eine 1b-Truppe jeweils eine Klasse tiefer. Steigt neben Leoben nur ein oder gar kein Salzburger oder Vorarlberger Klub in die Westliga ab, verringert sich natürlich diese Anzahl an Absteigern. Rankweil gilt schon als RLW-Fixabsteiger. Ab der nächsten Saison 2009/2010 wird erstmals eine fünfte Landesklasse am VFV-Meisterschaftsbetrieb teilnehmen, dass ausschließlich aus 1b-Teams bestehen wird.
Sollte die Profimannschaft des FC Lustenau aus der Erste Liga absteigen, würden die Amateure aufgelöst” werden und nur noch die 1b-Mannschaft wird am Spielbetrieb teilnehmen, derzeit müsste sie dann in der ersten Landesklasse spielen
Es droht eine große Veränderung
Bei einem Abstieg des FC Lustenau oder der großen Austria werden die Unterhausklassen kräftig durcheinandergewirbelt.
Lustenau/Feldkirch/Rankweil/Höchst. Eines vorweg: Sollte wirklich der schlimmste Fall eintreten eines Abstiegs von zwei Vorarlberger Mannschaften oder von zwei Salzburger Mannschaften aus der Erste Liga wird das heimische Unterhaus ein ganz neues Bild erhalten und die verschiedensten Spielklassen kräftig durcheinandergewirbelt. Auch wenn nur ein Ländleklub und ein Salzburger Klub neben Fixabsteiger Leoben den Weg in die höchste Amateurklasse Österreichs antreten müssen, droht eine noch nie dagewesene neue Konstellation. Für die große Austria oder FC Lustenau wäre ein Abstieg der Profitruppe doppelt fatal. Die Austria Lustenau Amateure müsste dann aufgelöst” werden, es gäbe dann aus der Vorarlberliga nur” drei Absteiger plus die Amateure der Sticker und nur noch eine 1b-Mannschaft wird von den Grün-Weißen gestellt (Landesliga würde die Austria 1b dann spielen). Auch der FC Lustenau in diesem Fall die Amateure würden aus der Landesliga zwangsweise absteigen und mit ihnen ein weiteres Trio. Bei vier Absteigern in allen Unterhausklassen müssten viele Topklubs aus dem Ländle ab Sommer künftig eine Liga tiefer spielen. Nach derzeitigem Stand der Geschehnisse kurz nach dem Frühjahrsstart wären von den drei Vorarlberger Vereinen Rankweil, Feldkirch und Lauterach jeweils beide Kampfmannschaften vom Abstieg betroffen.
Quelle: Meine Gemeinde/Thomas Knobel