Schalke wurde von Rapid in Anbetracht des legendären 4:3 nach 0:3-Rückstand am 22. Juni 1941 kontaktiert. Durch den damaligen Triumph vor 95.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion kürten sich die Wiener zum deutschen Meister. Der einzige noch lebende Spieler aus der damaligen Rapid-Mannschaft, der 89-jährige Leopold Gernhardt, wird den Ehrenanstoß vornehmen, Karten sind in Anlehnung an das Gründungsjahr zum Einheitspreis von 18,99 Euro zu haben.
Die Ticketpreise für das Liverpool-Match stehen noch nicht fest, fix ist nur, dass es Kombi-Billetts für beide Partien geben wird. Die “Reds” hatten den Rapid-Wunsch nach einem Jubiläumsspiel ursprünglich schon vor Wochen abgelehnt, sagten aber zuletzt überraschend doch zu. Liverpool reist laut dem mit Rapid geschlossenen Vertrag mit sämtlichen Stars wie Steven Gerrard oder Fernando Torres direkt von einem Trainingslager in der Schweiz nach Wien und von der Bundeshauptstadt weiter zu einem Testspiel in Bangkok.
Am Wochenende des Liverpool-Spiels startet die Bundesliga in die neue Saison, Rapid erhielt jedoch eine Ausnahmegenehmigung, die erste Runde zu einem späteren Zeitpunkt nachtragen zu dürfen. Am Donnerstag davor starten der Zweite und Dritte der abgelaufenen Meisterschaft, unter denen sich wohl die Hütteldorfer befinden werden, in die Qualifikation für den UEFA-Cup-Nachfolgebewerb Europa League.
Rapid-Präsident Rudolf Edlinger freute sich darüber, dem Anhang zwei Leckerbissen servieren zu können. “Wir spielen im Jubiläumsjahr primär Fußball, aber wir wollen auch einen Beitrag zum Zusammengehörigkeitsgefühl der Rapid-Familie leisten”, erklärte der frühere Finanzminister, der zu den Kosten für die prominenten Gäste keine Angaben machte.
Die Aktivitäten anlässlich des grün-weißen Geburtstags beschränken sich allerdings nicht auf die beiden Freundschaftsspiele. So erschien etwa am (heutigen) Freitag eine CD mit dem Titel “Wir sind Rapid…”, von der 8.000 Exemplare im Rapid-Shop zum “Jubiläumspreis” von 18,99 Euro erhältlich sind.
Das Titellied singt “Alkbottle”-Frontmann und Starmania-Kritikus Roman Gregory gemeinsam mit der aktuellen Mannschaft. Außerdem sind auf der 17 Songs umfassenden Silberscheibe unter anderem eine neue Version der Rapid-Hymne, ein Bonus-Track der Westtribüne sowie “Heute spielt der Uridil”, ein Klassiker aus den 1920er-Jahren, zu hören.