AA

GSG 9 gegen Piraten: Angriff gestoppt

Am Wochenende wurde ein geheimer Einsatzes der Anti-Terror-Einheit GSG 9 zur Befreiung des von Piraten gekaperten deutschen Containerschiffes "Hansa Stavanger" abgebrochen. Nun steht die Regierung in Berlin in der Kritik.

Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Hans-Peter Uhl (CSU), kritisierte gegenüber der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Montag-Ausgabe), dass der Einsatzbefehl für die GSG 9 zu spät erfolgt sei.

Eine Befreiung der “Hansa Stavanger” hätte bereits in den ersten Tagen nach der Entführung Anfang April erfolgen müssen, “bevor die Piraten das Schiff in ihren Unterschlupf an der Küste gebracht haben”, sagte Uhl. Wegen eines Kompetenzgerangels innerhalb der deutschen Regierung sei ein schneller Zugriff aber nicht möglich gewesen.

Uhl sprach von einem “ärgerlichen Fehlschlag, der die Piraten vor Somalia ermutigen dürfte, weitere deutsche Schiffe zu kapern”. Der CSU-Sicherheitsexperte forderte die Regierung auf, rasch Lehren aus der gestoppten GSG-9-Mission zu ziehen. “Die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Militär scheint mir verbesserungsbedürftig zu sein.”

Kritik an der Regierung äußerte auch die Gewerkschaft der Polizei (GdP). “Die Koordination innerhalb der Bundesregierung muss verbessert werden, damit künftig schneller gehandelt werden kann”, sagte GdP-Chef Konrad Freiberg der “Neuen Osnabrücker Zeitung”. Im Fall der “Hansa Stavanger” habe Streit um Zuständigkeiten notwendige Beschlüsse verzögert.

Das Containerschiff war Anfang April entführt worden. Neben dem Kapitän und vier Offizieren, die deutsche Staatsbürger sind, gerieten dabei 19 weitere Besatzungsmitglieder in die Hände der Piraten. Insgesamt halten somalische Seeräuber derzeit rund 300 ausländische Seeleute und mindestens 18 Schiffe fest.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • GSG 9 gegen Piraten: Angriff gestoppt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen