AA

Obama debütierte als "Erster Komödiant im Staate"

US-Präsident Barack Obama hat sich am Samstag kräftig selbst auf die Schippe genommen - und mit viel Witz auch andere, seien es Freund oder Feind. Bilder

Beim alljährlichen Galadinner des Pressekorps des Weißen Hauses in Washington, bei dem traditionell der jeweilige US-Präsident eine launige Rede hält, gab Obama am Abend (Ortszeit) sein Debüt als “Erster Komödiant im Staate” – mit Erfolg, wie es in ersten Kommentaren hieß und vor allem das Gelächter im Saal zeigte.

Obama ulkte über seine viel beschriebene Abhängigkeit vom Teleprompter, über die manchmal unkontrollierten Äußerungen seines Vizepräsidenten Joe Biden, über den Hang seines Stabschefs Rahm Emanuel zum Fluchen und über den – abwesenden – Ex-Vizepräsidenten Richard Cheney. Der habe nicht kommen können, weil er mit dem Schreiben seiner Memoiren beschäftigt sei. Der Titel, so Obama mit Bezug auf einen früheren Jagdunfall und Cheneys Unterstützung für “harsche” Methoden bei Vernehmungen von Terrorverdächtigen: “Wie man auf Freunde schießt und Leute verhört”.

Auch sein Verhältnis zur einstigen Vorwahlrivalin und jetzigen Außenministerin Hillary Clinton spießte Obama zur großen Erheiterung des Publikums auf. “Wir könnten uns nicht näher stehen”, sagte Obama und fügte in Anspielung auf die zunächst in Mexiko ausgebrochene und ansteckende Schweinegrippe hinzu, Hillary habe ihn nach der Rückkehr von einem Besuch in dem Land in die Arme genommen und ihm empfohlen, doch selbst nach Mexiko zu reisen.

Besonders amüsiert reagierten die Zuhörer, darunter auch zahlreiche Hollywood-Stars als geladene Gäste, auf die Vorstellung von Obamas “Programm” für die nächsten 100 Tage. Dazu gehört nach den Worten des Präsidenten “die ernsthafte Erwägung, mich aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen” und so erfolgreich zu sein, “dass ich die 100 Tage in 72 Tagen zu Ende bringe”. Am 73. Tag will Obama dann nach eigenen Angaben ruhen.

Die Highlights

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Obama debütierte als "Erster Komödiant im Staate"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen