AA

Völkerball-Landesfinale in Dornbirn

Am Samstag, den 9. Mai, veranstaltete der Vorarlberger Sportverband ASVÖ erfolgreich in den Messehallen Dornbirn das Finale der Fair Play-Initiative "Völkerball und mehr".

Rund 300 Hauptschüler aus ganz Vorarlberg spielten nach speziellen Regeln Völkerball, um einen Outdoortag im Ebnit zu gewinnen. Ein ganzes Schuljahr wurde das Thema ‚Fair Play und soziale Werte’ mit Hilfe von Workshops, Fair Play-Box, unterstützende Lehrmittel und dem Fair Play-Landesfinale mit den Schülern thematisiert.

 

Einzigartig an dem Turnier ist, dass neben der Stärke des Teams auch die Fairness über den Aufstieg ins Viertelfinale entscheidet. 26 Teams traten in den Messehallen vor einem großen Publikum an. Nach dem Handshake zu Beginn begannen stets sieben Minuten rasantes Spiel, in dem neben dem Siegeswillen auch noch Werte wie Vertrauen, Respekt und Hilfsbereitschaft Platz fanden. Was Fair Play bedeutet, weiß jeder, aber diesem in Konkurrenzsituationen Beachtung zu schenken fällt meist nicht leicht.

 

Nach 76 Spielen standen die Sieger der Fair Play- und Turnierwertung fest. Das beste Fair Play-Ergebnis haben die Teams „Wild Cats” (Praxis HS Feldkirch) und „A-Ball-Plus” (VMS Altach) erreicht. Die Turnierwertung wurden von den Teams „Völkerkids” (HS Bregenz Stadt) und „Power Girls” (Praxis HS Feldkirch) gewonnen. Alle vier Teams können sich nun auf einen spannenden Outdoortag in Ebnit freuen.

 

Es sollte unser aller Anliegen sein, den Schülern frühzeitig die Bedeutung von „Fairness im Sport – aber nicht nur dort” aufzuzeigen. Die Initiative wird vom Vorarlberger Sportverband ASVÖ getragen und von namhaften Partnern wie dem Sportministerium, Pfanner, dem Land Vorarlberg, der Gefährdetenhilfe Lustenau, etc. unterstützt. (Quelle: ASVÖ)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Völkerball-Landesfinale in Dornbirn
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen