In den reichen Ländern, so auch in Österreich, werden große Mengen an Lebensmitteln aus verschiedenen Gründen vernichtet. Es handelt sich dabei um Produkte aus Überproduktionen, deren Verpackung beschädigt ist oder mit kurzem Verfalldatum. Alle diese Lebensmittel sind einwandfrei, werden aber nicht verkauft und landen auf dem Müll. Die sinnvolle Alternative ist, diese Produkte an Bedürftige weiterzugeben. Die Bedürftigkeit wird von Sozialämtern oder vom Verein geprüft. Mit diesen Informationen standen die Firmlinge vor den Geschäften und motivierten die Leute, einen Artikel mehr zu kaufen und diesen dem Verein Tischlein deck dich” zur Verfügung zu stellen. 100 kg Zucker, 30 kg Salz, über 130 verschiedene Kosmetikartikel, Waschpulver, Nudeln, Reis, Kaffee und 350 Euro an Spenden kamen zusammen.