Damit das zweitägige Fest auch wirklich zu einem Knüller wird, werden etwa 75 Leute im Einsatz stehen. Neben verschiedenen Attraktionen wie Zielspritzen mit historischen Geräten, Dorfrundfahrten mit den Feuerwehr-Oldtimern oder einem gemütlichen Unterhaltungsabend bei freiem Eintritt bieten die Vereinsmitglieder auch Führungen durch die Ausstellungshalle an. Angefangen hat alles vor etwas mehr als 10 Jahren mit einer Handvoll Idealisten. Sie haben sich für die Erhaltung des ersten Harder Feuerwehrfahrzeuges (Baujahr 1941) und dem ersten Tanklöschfahrzeug (Bj. 1957) verschrieben. Die Anzahl der alten/ historischen Fahrzeuge und Gerätschaften stieg stetig an. So wurde 2004 ein offizieller Oldtimer Verein gegründet. Von einer Bregenzer Firma wurde dem Vorstand eine Halle zum Abbruch angeboten. Die Gemeindeverantwortlichen stellten dem Verein im Pachtwege ein Grundstück zwischen Bommen- und Falkenweg zur Verfügung. Nun ging es Schlag auf Schlag. Nach rund 20 000 ehrenamtlich und freiwillig geleisteten Arbeitsstunden erstrahlt die Halle nun in neuem Licht. Im Erdgeschoss werden die restaurierten Fahrzeuge, und alle anderen feuertechnisch interessanten, größeren Gerätschaften zur Schau gestellt. Im Obergeschoss werden die diversen Kleingeräte gezeigt. So bietet das neue Museum einen Rückblick auf nahezu 70 Jahre Harder Feuerwehrgeschichte. Die Vereinsmitglieder wollen die zum Teil sehr wertvollen Feuerwehrgeräte nicht nur erhalten, sondern diese historischen Geräte sollen lebendig das heißt fahr- und einsatzbereit gehalten werden.
Programm:
Samstag, 30. Mai 2009
bis 10.00 Uhr Eintreffen der in- und ausländischen Feuerwehr-Oldtimer mit Besichtigungsmöglichkeit der Fahrzeuge
13.00 Uhr Aufstellung zur Rundfahrt
13.30 Uhr Beginn der Rundfahrt der Oldtimerfahrzeuge durch Hard über Bregenz, Kennelbach, Wolfurt, Schwarzach, Dornbirn, Lustenau, (evt. Au, St. Margarethen, Rheineck), Gaißau, Höchst, Fußach, Hard (Änderungen vorbehalten)!
ca. 15.30 Uhr Vorstellung der Fahrzeuge bei der Rückkehr
ca. 16.00 Uhr Vorführungen historischer Feuerwehrgeräte
ca. 17.30 Uhr kirchliche Weihe des Hauses durch Militärdekan Otto Krepper
Grußworte von Bürgermeister Hugo Rogginer
Landesräte Ing. Erich Schwärzler und Mag. Karlheinz Rüdisser
Anschließend Unterhaltungsabend mit den Bregenzer Nachtschwärmer” bei freiem Eintritt
Sonntag, 31. Mai 2009
ab 10.00 Uhr Frühschoppen
Dorfrundfahrten für Jung und Alt mit den Feuerwehr-Oldtimerfahrzeugen
Zielspritzen und Hüpfburg für die Kinder
an beiden Tagen Führungen durch die Ausstellungshalle
Festwirtschaft zu familienfreundlichen Preisen
Kurt Engstler