“Mit dem Bildungszuschuss ist es uns gelungen, den Kreis der förderbaren Personen wesentlich auszuweiten und die Fördersummen zu erhöhen”, zeigte sich Sausgruber zufrieden.
Rüdisser betonte, dass die hohe Qualifikation der Arbeitnehmer entscheidend sei für die Attraktivität des Standorts Vorarlberg. Der Bildungszuschuss werde sehr gerne in Anspruch genommen, unter anderem wenn es um eine Qualifizierung im Pflege-Bereich oder um Aufbaulehrgänge gehe.
Der Bildungszuschuss hat im Herbst 2004 die frühere Arbeitnehmerförderung abgelöst. Er wird zur Hälfte vom Land Vorarlberg getragen, die restlichen fünfzig Prozent teilen sich Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und der Bund. Abgewickelt wird der Bildungszuschuss von der Vorarlberger Arbeiterkammer, bei der auch die Förderungsanträge eingebracht werden können.